erst mal zu meiner Hardware:
1x Multiplus II 48/3000/35 GX
3x SmartSolar 150/35 (Osten 1,75kW / Süden 1,75kW / Osten 1,75kW)
2x Lynx
2x Pylontech 3000C
1x Pylontech 2000C
Im Menü vom Victron OS gibt es unter Einstellungen → System-Setup → Ladekontrolle den Punkt Maximale Ladespannung. Dieser Stand bisher immer auf 50A. Ich habe heute mal kurz getestet mit einem wert von 70A und das lief auch eine halbe stunde ohne Probleme. Nur bin ich ich mir nicht sicher ob ich diesen auf den Wert stehen lassen kann. Den in den Datenblättern von Pylontech wird beim 3000er ein Wert von 37A und beim 2000er von 25A angeben. Was sollte ich hier einstellen ?
Der MAX-Strom ist doch eigentlich klar … 37A * 2 + 1 * 25 A..
Damit geht man bis zum empfohlenen Max-Strom vor.
Wobei Du aufpassen musst, daß die Akkus immer gleichmäßig balanviert werden (geht eigentlich auch von selbst)..
Sonst könnte der ladestrom zu den Akkus sehr unterschiedlich sein.
Wenn du die maximale Ladeleistung brauchst, kannst du die darauf einstellen. Wenn du deinen Akku schonen möchtest, er auch mit geringerer Leistung voll wird und das sollte er eigentlich, bei 0,5 C also 2 Stunden, dann solltest du etwas drunter bleiben. Schaden tut es jedenfalls nicht.
Habe gerade deine Laderegler gesehen…kommst du darauf überhaupt auf mehr als 50A???
Hallo Stobli, @Stobli
ich habe meine Pylontechs über den BMS-Can port mit dem Multiplus II GX verbunden. Bei mir werden die maximalen Lade- und Entladeströme per Datenkommunikation vom Pylontech übernommen und ich kann diese Werte selbst gar nicht einstellen. Darum wundert es mich, dass Du diese Werte überhaupt beeinflussen kannst / musst. Die Werte ändern sich auch dynamisch entsprechenden, wenn die Pylontechs zum Beispiel 100 % SOC erreicht.
Details zum Anschluss an ein GX-System findet man auch hier bei Victron.
Hast Du eventuell keine “Datenverbindung/Anschluss” vom Multiplus GX aus zu den Pylontechs?