Lynx Power In / Kabellängen

Hallo,

hätte Fragen bezüglich der Lynx Verteiling im DC Bereich:

  • Würde gerne zwischen den Batterien und MP2/MPPT einen Smartshunt einbringen und zusätzliche einen Lynx nach oben und einen nach unten ausrichten - würde das so aus eurer Sicht ok sein oder habt ihr eine bessere Lösung?
  • Falls das ok sein sollte welchen Kabelquerschnitt würdet ihr nehmen - denke es geht um 5cm, 8cm und 15cm Kabel zwischen den 2 Lynx mit M8 Kabelschuh
  • laut Cabeling Unlimited sollten eigentlich die Akkus immer alternierend zu den MP2/MPPT sein - das geht aber wegen dem Wunsch zum smartshunt nicht, weiters sollten alle kabellängen auf Batterie bzw auf Akku Seite gleich lange sein - aufgrund der lynx Systeme hab ich mir gedacht ob ich vielleicht die Kabellänge dementsprechend anpasse also zb so:
    MP2 (2) = 100cm
    MP2 (1) = 100cm - 1cm (weg am lynx) = 99cm
    MP2 (3) = 100cm - 4cm (weg am lynx) = 96cm
    MPPT = 100cm - 5cm (weg am lynx) = 95cm
    _
    BAT (1) = 120cm
    BAT (3) = 120cm - 4cm (weg am lynx) = 116cm
    BAT (2) = 120cm - 5cm (weg am lynx) = 115cm

Somit sollten alle Längen komplett gleich (220cm + Verkabelung zwischen den Lynx) sein und somit immer gleich verteilt werden oder habe ich da nen Denkfehler?

DANKE
lg
AL

hallo,
das kannst du machen. wobei es auf unterschiede in der kabellaenge nicht so stark ankommt. notfalls kannst du ja die sensorleitung der multis fuer die spannung anschliessen, dann wird der spannungsabfall fuer die spannungsmessung kompensiert.

abgesehen davon, dass der spannungsabfall bei der kabellaenge auch nur minimal ist.

fuer den smartsunt brauchst du allerdings M10 kabelschuhe!

tschuess

Danke für deine Rückmeldung - kannst du mir noch ne Info bezüglich den Querschnitt der Verbindungsleitung geben - reichen 70qm bei den kurzen Längen (theoretisch könnten ja max 600A fließen)?

LG
AL

hallo,
es koennen keine 600A fliessen. du wirst wohl als groesste sicherung max. 250A einbauen, da reichen auch 50 mm². ein mp 5000 kan maximal um die 200A ziehen und das auch nur ein paar sekunden, dann schaltet er wegen ueberlast ab. die normale strombelastung bei maximaler leistung duerfte als auf jeden fall < 120A sein. das wuerde selbst ein 35 mm² kabel aushalten. auf 70 mm² wuerde ich nur gehen, wenn die leitung ueber 4-5m lang ist.

allerdings kann ich nur bis 50 mm² quetschen, fuer einen groesseren querschnitt muesste ich mir erst mal das werkzeug besorgen. da lege ich dann lieber 2 kabel parallel.

tschuess

1 Like

Nimm zwischen den lynx 70mm2…das sollte auf dem kurzen Ende für den normalen Hausgebrauch immer reichen

1 Like

hallo,
ich wuerde da 2 x 50 mm² oder 3 x 50 mm² vorziehen.

tschuess

hallo,
wenn du die lynx versetzt montierst und bei einem abstandshalter benutzt, kannst du auch die plus-pole direkt miteinander verschrauben und musst dann nur noch den shunt mit kabeln anschliessen.

einfacher waere es natuerlich mit einem lynxshunt und allen kabelanschluessen nach unten oder oben.

tschuess