Es geht um ein dreiphasiges System mit 3 Stück Multiplus 48/5000, die an zwei Lynx Power In angeschlossen werden sollen (mit 70 mm²) und da dran hängen dann 4 Stück Pytes V5a.
Normalerweise heisst es ja, dass die DC-Leitungen alle exakt gleich lang sein sollen. Bei den Leitungen von den Batterien zu den Lynx ist das auch absolut plausibel und kein Problem.
Aber wie sieht es aus bei den Leitungen von den Victron zu den Lynx? In dem Installationsvideo von Victron wird ja gesagt, dass es bei Parallelschaltung von mehreren MultiPlus absolut notwendig ist, dass die Leitungen genau gleich lang sind (was auch plausibel ist) aber bei nur einem MP pro Phase die gleiche Länge der DC-Leitungen nicht ganz so wichtig wäre.
Die Leitungen von den MPs zu den Lynx (70 mm²) sind ca. 1,5 m lang. Die Lynx sind direkt darunter montiert. Wenn die jetzt alle genau gleich lang sein sollen (also alle die Länge der längsten Leitung) dann hängt immer ein bisschen was “irgendwo in der Gegend” rum was ich gerne vermeiden würde.
Wie seht ihr das? Zwangsweise gleichlang oder unterschiedliche Länge von ca. 30-40 cm Unterschied kein Problem?
hallo,
generell ist es kein problem, wenn die dc-leitungen unterschiedlich lang sind. ich habe meine mp2 5000 auch nur mit 50 mm² angeschlossen.
bei kabellaengen von max. 3 m ist der spannungsabfall im normalbetrieb zu vernachlaessigen. selbst wenn die multis mit maximaler leistung laufen, ist das kein problem. auch bei den akkus fuehrt das nicht zu problemen, da der innenwiderstand des akkus auch fuer eine gleichmaessigere verteilung des stroms fuehrt.
es ist zwar vorteilhaft, wenn alle akkus, mppts und wechselrichter bei gleichem strom den gleichen spannungsabfall an den leitungen haben, das ist aber nicht zwingend erforderlich.
wenn allerdings die akkukapazitaet sehr knapp ausgelegt ist, was den maximalstrom angeht, dann koennen unterschiedliche leitungen bei maximaler leistung zu problemen fuehren, wenn der maximale akku-dauer-strom ueberschritten wird.
selbst bei parallel geschalteten multies duerfte das keine probleme machen, da ja jeder multi die ac-spannung selbst regelt. deshalb muss auf ac-seite auch ein bestimmter mindestwiderstand der anschluesse vorhanden sein und die widerstaende gleich sein. wie stark sich das aber wirklich bemerkbar macht, kann ich nicht sagen.