Warum verhält sich der SmartSolar am Ende eine Ladung oft unterschiedlich ?
Es funktioniert alles . Ich möchte es nur wissen .
Der Normale Ablauf ist ja : Ladung mit 30A im Bulk, dann Adsorbtion mit sinkendem Strom gefolgt vom Float wobei die Spannung bei 28,4V gehalten wird.
Es kommt aber öfter vor das nach dem Bulk gleich Float folgt. Also der Ladestrom bei 28,4V von 30A auf 0A springt. Der Strom geht dann nach kurz Zeit wieder auf wenige A und dann langsam gegen Null wobei die Spannung bei 27V bleibt.
Was schwirrt denn noch so in deinem System herum ? Shunt etc ?
Es gibt eigentlich nur noch 2 Ladephasen im Gegensatz zum Bleiakku …
Das CC/CV-Ladeverfahren für LiFePO4-Akkus beinhaltet zwei Phasen.
"Zu Beginn des Ladevorgangs wird die Batterie mit einem konstanten Strom geladen, um einen zu hohen Ladestrom in der Anfangsphase zu vermeiden. Diese Phase dient dazu, den Ladestrom zu begrenzen. Der Ladevorgang mit konstantem Strom wird aufrechterhalten, bis die Ladeschlussspannung von 14,6V erreicht ist.
Sobald diese Spannung erreicht ist, wechselt das Ladeverfahren zur zweiten Phase, in der die Ladespannung konstant gehalten wird (CV-Phase).
Dadurch wird verhindert, dass die Batterie überladen wird und schützt sie vor potenziellen Schäden. Das CC/CV-Ladeverfahren ermöglicht eine effiziente und sichere Aufladung von LiFePO4-Batterien."
Was mich verwirrt ist das es nicht immer gleich ist.
Manchmal geht der Ladestrom wenn der Akku voll ist nur langsam von 30A gegen 0A wobei die Akkuspannung bei 28,4V bleibt - meist fast eine Stunde
Manchmal geht der Ladestrom wenn der Akku voll ist sofort auf 0A und die Akkuspannung wird auf 27.0 gehalten
Was hast du denn für einen Akku?
Siehst du die Zellspannungen?
Bei vielen mit internen BMS passiert es gerne mal, das die gegen Ende die Ladung einfach blockieren.
Ja das könnte sein. Das eine Zelle mit der Spannung zu hoch ist.
Habe noch keine große Erfahrung mit LiFePo’s. Vielleicht kannst Du mir helfen :
Was ich nun fürchte das das Balancing der Akkus nicht mehr anspricht wenn die Spannung wieder auf 27.0V runtergeht.
Laut Datenblatt der BMS startet das Balancing erst bei 3.5V Zellenspannung.
Es sind Akkus von GreenCell mit dieser BMS: JDB BMS ZP04S014.
Leider ohne Bluetooth.
Überspannungsabschaltung bei 3,75V
Balancing start bei 3.5V mit 0.2A Belastung der Zelle
Wie Matthias schon geschrieben hat, wird es vermutlich am internen BMS des Akkus liegen. Du kannst versuchen die Absorptionsspannung im MPPT etwas tiefer zu nehmen und die Erhaltungsspannung anzuheben. Der MPPt wird dann den Ladestrom zeitiger verringern und dann die Spannung anheben. Funktioniert aber nicht im ESS!
Eine zu hohe Zellenspannung sollte es nicht sein.
Ich haben den Akku nun mal “händisch” geladen.
Bei knapp unter 30V schaltet der Akku die Ladung ab.
Das sind die beim BMS angegebenen 3,75V.
Manchmal läuft die Ladung ganz normal. 30A Bulk, bis 28,4V dann Strom runterregeln Adsorption und wenn der Strom gering genug ist Float.
Aber aktuell fast immer ladt er mit 30A bis 28.4V - sofort Strom aus - Spannung fällt bis 27.0V - beginnt wieder mit wenigen A das Laden …
3,75 V als Lade(end)spannung für LifePO erscheint mir sehr hoch…
da kommt wahrscheinlich 28,4 V besser hin. Wieviele Zellen hat denn der Akku?
Da stimmt was nicht mit Deinen Werten.
Was hst Du denn eingestellt beim MPPT?
Laut Datenblatt schaltet das BMS bei 3,75V ab. Scheint mir auch etwas hoch. Aber 3,65V ist als Zelle 100% voll definiert. Also sollte es schon noch passen.
Ich habe es auch getestet. Der Akku schaltet bei 29,9V Ladespannung ab. Das sind 3,74V.