Das ESS funktioniert, jedoch entlädt die Batterie nicht bis 10% wie eingestellt sondern bricht bei 35% ab und zeigt Battery low an.
Habe den Battery Life ausgeschaltet keine Veränderung
Woran kann das noch liegen?
Da kommt vmtl. vom BMS eine Low Voltage Meldung.
Batteriespannung liegt bei 47,8V und kann bis 44,5 weiter entladen werden
ESS zeigt selber die gleichen Werte und steht bei 35% und Low Battery
Was sind denn im Multi für Werte hinterlegt?
Also bei Wechselrichter bzw. im ESS Assistent?
Welches BMS?
Ich weiß ja nicht , welchen Akku Du hast … aber 47,8 V kann eigentlich 35% entsprechen…
das ist eher 10% oder weniger…
dort habe ich die 10% hinterlegt
hallo,
wie ist denn der active mindestsoc? der kann naemlich deutlich hoeher sein, als der eingestellte mindest-soc!
tschuess
Da gibt es einige Spannungswerte, wie sind die?
Das sind die voreingestellten Werte, habe zuletzt die SOC Low auf 10% reduziet
seit dem bleibt das ESS bei 35% stehen…
Diese “zusätzlichen” Einstellungen die du hier gemacht hast … shut-down on SOC und die AES Einstellungen haben in einem ESS System nichts verloren.Diese kannst du alle wieder deaktivieren und dann mal dein System beobachten.
Diese Einstellungen sind oder waren mal für “Off-Grid” Anwenungen im Auto oder Boot Bereich gedacht um Energie zu sparen. Am Netz mit ESS stören die dann wohl die Systemeinstellungen.
Deine SOC Einstellungen machst da alle in der Console unter “ESS” und nicht im VE Configure Menü.
Wie viele Zellen und was für eine Batterie hast Du?
64 bzw 62 Volt sind sehr hoch und würden einen 16s LFP mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in Brand setzen, went das BMS nicht vorher trennt.
Und nun noch der ESS Assistent, die Werte da sind entscheidend.
die zulässige Spannung des CATL 16S2P Blocks liegt bei 67,2V
PS habe versucht über VictronConnect in das System reinzuschauen,
komme aber nicht rein, weil das Tool auf einmal ein Passwort verlangt; habe keines angelegt…
Wie kann ich das zurücksetzen?
PPS habe gerade nachgerechnet, die 47 Volt entsprechen den ca. 10%
d.h. das ESS rechnet nur “falsch” und zeigt 35% an… heute 36%… muss mich das stören?
oder habe ich was übersehen?
Die Substain Spannung im Assistent ist viel zu hoch, was sagt denn der Batteriehersteller?
CATL 16S2P-Block? Ist das was selber aus Einzelzellen zusammengesetztes und sehe ich richtig, dass da 16 Zellen in Reihe geschaltet sind?
Sowas habe ich nämlich auch und in dem Fall sind da einige Spannungswerte in Bereichen, die nicht mehr gesund für die Zellen sind. Sowohl beim Charger-Tab vom VEConfigure als auch bei den ESS-Einstellungen. Bei Interesse suche ich sie raus.
Moment, sind das Li-Ionen-Zellen und keine LiFePos? Ich glaube, alle hier sind stillschweigend von LiFePos ausgegangen.