Die 7,2 kw sind auch eine Annahme der ich vor 2 Jahren aufgesessen. Ist nicht so ….Wie Matthias schon schreibt…..35A je 3000er. Und das auch nur unter optimalen Bedingungen sprich nicht zu warm. Wenn man genau liest steht da auch maximal, als bei verbrauchsspitzen.
Weiter gibt es etliche Einstellungen die die Ladeleistung begrenzen können, Vom BMS übers DVCC bis hin zur config sys
Alles klar danke. Ich schau mir die Parameter nochmal an. Hoffe das ich noch etwas rausholen kann. Die Wärmepumpe knallt bei durchgehend 0 Grad nämlich ordentlich rein. Da sind 30 Kwh überm Tag nix
Ich weiß……habe es auch schon bereut keine 5000er genommen zu haben. Aber die gab es gerade erst bzw waren sehr teuer😪
Wobei WP bei mir nur im Notfall über Akku läuft. Ich arbeite mit Pufferspeicher den die Wärmepumpe Nachts über dyn. Stromtarif und 14a Modul 3 aufheizt. Und dann natürlich direkt. Die Wärmepumpe springt dann tagsüber nur noch minimal an. Das läuft echt gut. Vorallem günstig
Ich werde ab nächstes jahr von 0- 5 Uhr nachts für 20 Cent Strom kaufen können. Die restliche Zeit 28 Cent. Wollte dann gerne die 45kwh voll machen und Tags über davon zehren. Ich hab bei meiner WP keinen Puffer, bzw. nur einen kleinen 100l Trennspeicher. Meine WP zieht im Moment 2 kw durchgehen bei 0 Grad aussentemp. Gibt es noch eine andere Möglichkeit den Stromspeicher vollzubekommen ausser auf 5000er zu Wechseln?
Mhhhhhh schwierig…..seperates Ladegerät auch alles schwierig…… Die Frage ist dann irgendwann wie weit sich das lohnt. Wieviele Tage haben wir dann effektiv die 0°. Ob man dann nicht sagt, soviel wie geht und der Rest ist dann so.
Eine einfache Möglichkeit, die auch günstig zu realisieren sein dürfte, wäre die Kühlung der MP2 zu verbessern. Sei es nur mit einem gewöhnlichen Tisch- oder Standventilator. Denn, wie schon gesagt wurde, reduziert sich die Ladeleistung (wie auch die Einspeisung AC seitig) mit steigender Temperatur. Und ich beobachte das bei mir auch, dass 5°C weniger bereits 200-250W ausmachen können bei nur einem 3000er.
Wäre eine einfache Maßnahme die du mal testen kannst.
Für den sommer hab ich tatsächlich eine Venti im Kellerraum über eine Schaltbare Steckdose mit Tempfühler installiert, weil der raum auf bis zu 40 Grad aufheizte. Vielleicht könnte man sich was mit PC Lüftern bauen. Wäre es besser Luft von unten reinzudrücken oder Luft von oben herauszuziehen?
Es gibt hier schon Ideen zur Umsetzung beider Varianten. Ich finde es beim MP2 einfacher Luft von unten zuzuführen als durch den Schlitz oben abzusaugen. Wenn man eine dichte Absaugung oben hinbekommt (vielleicht mit Hilfe eines 3D Druckers) dann ist das sicher nicht schlechter.
Entscheidender sind wohl die Auswahl der Lüfter und deren Luftstrom. Zwei 80er, oder besser 120er Lüfter von unten können ordentlich Luft umsetzen ohne dabei nervig laut zu werden. Also besser größere Lüfter die bei geringerer Drehzahl noch mehr umsetzen als kleinere die höher drehen und dabei lauter sind.
Ich glaube ihr schreibt gerade etwas aneinander vorbei. Der eine schreibt von der Kühlung der Raumluft der andere von eine besseren Durchlüftung des Mp2
8 Cent Unterschied ist nicht gerade viel, du hast ja auch Verluste beim Laden in den Akku bzw. entladen aus dem Akku, da könnte die Ersparnis schon fast wieder weg sein.