Hallo,
ich möchte meine Anlage von 3xMultiplus II 3000 auf 3xMultiplus II 5000 upgraden.
Weiß jemand ob ich die Konfiguration der 3000er exportieren und in die 5000er einspielen kann?
Die Handykamera. so viel ist es doch nicht.
nein, das geht nicht. VE-Configure bzw Victron Connect wird meckern, dass die Settings von einem anderen Wechselrichter Typ kommen. Es sind aber ja auch nicht soooo viele Einstellungen. Einfach kurz aufschreiben oder einen Screenshot anfertigen und neu eintragen. Maximal 5 Minuten arbeit.
Ok, danke
Warum überhaupt so upgraden ? Brauchst Du soviel Notstromleistung ??
Nein, aber ich
a) habe schon jetzt etwas mehr als 7,2kW über mppts an DC, die bei vollem Akku auch eingespeist werden sollen. Und es kommen noch 5kWp dazu.
b) habe mehr als 5kW AC Solar, die je nach Bedarf in die Batterie geladen werden sollen. Kann wegen 1:1 Regel aktuell nur an ACin, könnte dann auch an ACout.
c) möchte im Winter perspektivisch bei niedrigem Strompreis die Batterie schneller aus dem Netz laden können
d) möchte mein BEV gern mit 11kW aus der Batterie laden können
Das Ganze muss nicht unbedingt vollumfänglich wirtschaftlich sein. Es ist auch ein gutes Stückchen mein Hobby
Man kann die Einstellungen nicht aus den einen System über das VRM Portal herunterladen und beim anderen hochladen, aber lokal mit einem MK3 funktioniert es.
MK3 ist ja sowieso nötig für Einrichtung der 3-phasen.
Falls außer dem ESS Assistenten nix weiter auf den Geräten installiert ist, kannst du dir die Einstellungen von L1 abspeichern und dann in die 5000er L1-L3 einspielen.
(Ansonsten musst du dir L1 bis L3 separat abspeichern)
VE.config gibt dir dabei einen Hinweis, das die Einstellungen aus einem anderen Gerät sind, übernimmt aber soweit möglich alles.
Im Grunde musst du ggf. nur den Eingangsstrom und den Ladestrom anpassen, das sind die Werte die sich unterscheiden.
VE.config hat aber auch die Möglichkeit die Einstellungen als Text oder PDF (drucken) abzuspeichern, da muss man nicht manuell Screenshots machen.
Top, danke