Komplett neues System auf Segelboot

Hallo,

Ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz Vorstellen.
Ich bin der Benni, bin 35 Jahre, komme aus der Nähe von Heidelberg und werde den Sommer über auf meinem Segelboot im Mittelmeer verbringen.

Zunächst will ich aber die Elektrik, insbesondere PV, Wechselrichter und Batteriespeicher komplett erneuern. Das System wird aus einem Quattro 24/5000, diversen Solar Ladereglern, zwei Orion TR, insgesamt ca. 15 kWh 24 Volt Batteriespeicher und einem Ekrano GX bestehen. Das ganze ist bei weitem nicht mein erstes System. Ich hatte bereits ein anderes (kleineres) Segelboot, danach einen Van und parallel dazu eine Inselanlage im Schrebergarten.
Was bei diesem System neu ist, und ich noch keine Berührung mit hatte, ist ein GX Gerät.
Das möchte ich voll ausnutzen um damit neben dem überwachen der Leistung unter anderem die Lüfter im Motorraum als auch im Elektroabteil steuern. Des weiteren will ich die Tanks (2x Frischwasser 1x Diesel) damit überwachen.
Das Grundsystem vom Segelboot ist 12 Volt, und wird zunächst nicht umgestellt.
Das neue System wie beschrieben ist 24 Volt, und wird parallel betrieben.

Darum drehen sich auch schon meine Fragen:
Welche Temperaturfühler kann ich hierfür verwenden?
Welches Relais ist für solche Zwecke gut geeignet?

Ich freue mich auf einen regen Austausch.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Benni

Würde ich sowas für nehmen

Geht vermutlich ohne relais, würde ich cerbo auch nicht mit belästigen.

Danke für die Antwort, das geht sicherlich auch so.

Fürs erste würde ich es aber gerne über den Ekrano machen, da es mich zum einen sehr interessiert, und es mir auch eine Freude macht das mit einzubinden.

Ich habe jetzt herausgefunden dass das Relais im Ekrano bis 3A schalten können. Das wäre für den Lüfter ja ausreichend. Daher ist Grundsätzlich erstmal gar kein zusätzliches Relais notwendig.
Die Frage ist jetzt nur ob jeder 0815 Temperaturfühler funktionieren wird, oder ob es dieser eine sein muss, welcher von Victron (Mit Kabelschuh zum messen der Temperatur von Batterien) angeboten wird.

Ich glaube das sollte auch über ruuvi tags gehen

Ich messe die Temperaturen über RuuviTags (auch in den Kühlschränken). Funktioniert super, nur die Kühlschublade macht ab und an Zicken (Faradayscher Käfig). Tanks messe ich über die vorhandenen 0-180 Ohm Tankgeber, Schwarzwasser über Tank140 und Gobius C.

Für den die Messung der Temperatur im Motorraum habe ich bei eBay einen entsprechenden Fühler erstanden: Temperatursensor für Victron BMV, Multiplus, Quadro, Cerbo GX - ver. Ausführung | eBay

Über dieses schalte ich mit dem Cerbo GX ein 12V Kfz-Relais, das den Lüfter im Motorraum nachlaufen lässt, bis die Temperatur wieder im “grünen” Bereich ist.

Das Cerbo GX kann 2 Relais ansteuern. Das zweite nutze ich als akustischen Alarmgeben.

Ich hatte vorher ein proprietäres System von Jeanneau von Scheiber in Kombination mit einem nachgerüsteten Simarine Pico. Bin mit dem Cerbo mehr als zufrieden und habe nur noch eine Plattform.

1 Like