Hallo Forum,
der Thread hier ist leider schon geschlossen, daher hoffe ich, dass @ A.Siebenmorgen hier noch mitliest.
Ich habe ähnliches bzw. das gleiche Vorhaben vor. Meine Fragen dazu sind:
- Den von dir beschriebenen Sensor habe ich bei Aliexpress gefunden (QDY30A-B 4-20mA Flüssigkeitsstandsensor für Fluss-Tiefbrunnentank-Steuerungspegelsender 0-10 V). Du schreibst, dass man darauf achten soll, dass dieser auch für Öl geeignet ist. Woran genau hast du das denn fest gemacht? Ich hab das da nicht gefunden.
- Mein Victron GX Tank soll direkt an einen Multiplus GX 2 angeschlossen werden. Dieser ist ca. 15m von den Tanks entfernt. Kann ich das Sensorkabel einfach mit CAT6 Kabel verlängern? Alternativ kann ich auch den GX Tank bei den Tanks montieren und ein USB Verlängerungskabel anschaffen.
- Ich habe zwei Tanks die miteinander verbunden sind. Theoretisch würde ein Sensor reichen, ich würde aber zwei verbauen. Kann ich im GX einstellen, dass ich zwei “Fuel-Tanks” habe oder kann dort nur ein Fuel Tank und ein Water Tank konfiguriert werden?
Danke schön
Henri
Perfekt und vielen Dank Andreas für deine Rückmeldung.
Ich habe nun zwei Sensoren und den Victron Tank 140 bestellt und die sehen auch so aus wie auf deinen Bildern.
Mein Victron Multiplus II GX hat nur einen USB Port und intuitiv würde ich das Teil dann dort anschließen. Ich melde mich, wenn ich die Sensoren eingebaut hab.
Hallo @A.Siebenmorgen ,
kurze Frage noch: Meine Sensoren kommen demnächst an, der GX Tank ist schon installiert und ein Netzwerkkabel von den Tanks zum GX Tank liegt auch seit gestern.
Wie genau hast du die Sensoren verkabelt?
GX Tank schreibt ja:
Und das Wiring Diagram der Sensoren sagt:
Ich schließe also
- RED → Vout/24V
- YELLOW → In
- GREEN → GND
Richtig?
Oder muss es so sein:
- RED → In
- YELLOW → Vout/24V
- GREEN → GND
Hallo @A.Siebenmorgen ,
hab die Sensoren jetzt am Laufen und die Verkabelung dank deiner Bilder im anderen Thread geklärt. Hatte jetzt nach den paar Wochen das Problem, dass die Sensoren immer beim gleichen Wert stehen geblieben sind. Ich vermute, dass da noch Luft drin war und hab die heute mal “bissl im Öl bewegt”.
Kannst du mir mal sagen, wie genau du die Sensoren konfiguriert hast?
Bei mir sieht das so aus:
Hallo @hennerich,
aktuell habe ich den Sensor (noch) nicht in Betrieb, da gerade Umbauarbeiten bei mir stattfinden.
Daher kann ich dir leider keine repräsentativen Einstellungen zum Vergleich anbieten.