Hallo zusammen,
folgendes System vesuche ich an Netz zu bringen:
MultiPlus2GX 48/3000 + MultiPlus2 48/3000, parallel, 1phasig koonfiguriert (VE.Bus Quick Configure und VE.Bus System Configurator)
beide Multis eingeschaltet auf Schalterposition 1
Venus OS V3.51
Firmware: 552
ESS über VE.Configure
2x Smart Solar MPPT 250/60 Firmware 1.64
4x US3000C Pylontech (aktuell auf 100%)
Wenn die Multis eingeschaltet sind und mit dem Netz verbunden sind, zeigt der Master (MultiPlus2GX) Low Battery Alarm obwohl die Bartterien voll geladen sind und das auch in der Remote Console angezeigt wird.
Der Master zeigt MultiPlus2GX off im Display. Was bedeutet das?
Das System ist im Status Erhalten (im Display des MultiPlus2GX: Sustain) und speist nicht ein, obwohl DC-gekoppelte PV-Einspeisung eingestellt ist und die Batterien auf 100% sind.
Hast Due einen Netzzähler ? Ist der richtig konfiguriert?
Ist das BMS (richtig) verbunden? wird es auch ausgelesen?
Sind BEIDE MPs als ESS eingestellt?
Bisher lief der Multiplus2GX alleine einwandfrei in der Konstellation mit Stromzähler (EM540 Carlo Gavazzi) und Pylontech. Die Pylontech werden über ihr eigenes BMS gesteuert und die Werte werden im VRM Portal auch richtig angezeigt. Der MultiPlus2GX (Master) zeigt auf seinem Display ebenfalls Batterie 100% und gleichzeitig Low Batterie Alarm. Der Alarm wird auch im VRM-Portal angezeigt.
Wie stelle ich beide MPs als ESS ein? Im VRM-Portal sehe ich beide MPs als Einheit (Parallel-Konfiguration)
MP2GX+MP2 sind parallel konfiguriert. Das wird auch im VRM Portal so angezeigt.
Auf beiden ist ESS installiert.
Aber wenn das System am Netz ist, geht das System auf Erhalten (Sustain).
Es speist nicht ein, obwohl die Batterei auf 100% ist.
Auf dem Display des MP2GX wird Battery 100% und 51.5 V und Low Batttery Alarm angezeigt.
Welche Einstellung könnte das ändern?
Wie bekomme ich das System auf Einspeisen?
In der VRM Remote Console ist DC gekoppelte Überschusseinspeisung eingestellt.