leider ist es mir passier, dass ich bei einem USB Extenderkabel den plus und Minuspol bei der externen Stromversorgung vertauscht habe. Mein Laderegler und der Smartshunt 500 waren beide mit dem VE zu USB Kabel an meinem Raspberry pi 4+ angeschlossen. Bei dem Raspberry habe ich mir damit den USB Chip gegrillt. Deshalb habe einen neuen Raspi und neue VE Dtirekt zu USB Kabel gekauft. Leider bekomme ich jetzt keine Verbindung zu meinen Beiden Victron Geräten. Ich habe mittels solaranzeige und Grafana eine Visualisierung auf meinem Raspberry laufen. Esgibt aber keine Verbindungs Fehlermeldung.
Meine Frage ist jetzt: “sind die VE.direkt ports gestorben oder sind sie in einem Sicherheitsmodus und man kann sie wieder aufwecken?”
ich habe keine Angaben zu den Spezifikationen zu den VE.direkt ports gefunden.
@M_Lange sollte doch eigentlich egal sein wenn er ein originales usb zu ve direkt kabel genutzt hat die kabel sind doch galvanisch getrennt oder irre ich mich ?
Aber ich befürchte auch das er sie irgendwie trotzdem gegrillt bekommen hat was mich halt wundert.
Danke für die raschen Antworten. Mich wundert nur dass von victron energy keine Information zu bekommen ist. Wenn die Ports zerschossen sind, muss ich mir die Geräte neu besorgen. Wird ein teurer Spaß.
Ja leider ist mit reparieren da nichts habe letztens ein mppt versucht zu öffnen hat auch fast geklappt leider sind die Dinger so verklebt das man an nix ran kommt nachhaltig ist was anderes
@DirkW Ja Bluetooth funktioniert noch. Ich kenne Node Red BLE nicht, muss recherchieren. Meine Daten werden von von der solaranzeige Software auf meinem Raspberry pi über USB zu ve.direkt Kabel durch ein PHP script aus den Geräten ausgelesen und dann in eine influx Datenbank geschrieben. Von dort hole ich mit Grafana die Werte und visualisiere. Ich denke dass über BLE ein anders Script verwendet werden müsste. Ich werde den Programmierer fragen ob das geht. Danke für den Hinweis
also habe mal gerade in abgefackelten den ich die tage bekommen habe geschaut die weissen teile dürfen sicherungen vieleicht sind die durch problem ist nur den mppt aufzubekommen dieser war komplett vergossen war leider selbst nen bissl zu ungeduldig und habe das Gehäuse nicht genug erwärmt und habe Kondensatoren runter gezogen also bevor du dir nen neuen kaufst könntest du das noch testen
@DirkW habe mir Node Red installiert und versucht es zu verstehen. Habe am Raspi Bluetooth installiert und eingeschaltet. Jetzt fehlen mir nur noch die richtigen Infos damit ich die daten aus den Victron geräten heraus bekomme und in die Influx schreibe. Hast du einen Tipp ?