hallo,
in solchen faellen kann ich nur das prinzip online-usv empfehlen. aber die wechselrichter, die das interne netz dauerhaft versorgen sollen, muessen auch eine entsprechende dauerleistung haben. wenn der akku gross genug ist, macht auch das regelmaessige umschalten auf den akku nichts aus.
kleiner tip:mal die powerassist-funktion ausprobieren, die faengt normalerweise hohe einschaltstroeme ab und auch die eingangsstrombegrenzung mal nutzen, um den eingangsstrom zu begrenzen.
die spannungsgrenzwerte fuer die abschaltung kann man auch anpassen, sofern die geraete das erlauben und dann nicht selbst abschalten oder probleme machen!
es gibt auch magnetische spannungstabilisatoren. ich kann dir zwar nicht sagen, was die dinger in der leistung kosten, ich bekam mal einen geschenkt, der so um die 70W hat. auf jeden fall haelt er die eingangsspannung schoen konstant.
wenn die spannung generell zu tief ist, kann auch ein passender spartrafo in sternschaltung zur spannungsanpassung helfen. du kannst auch mehrere kleinere trafos dazu benutzen, sie muessen nur auf der sekundaerseite den noetigen strom dauerhaft aushalten. wenn du also nur 12V mehr brauchst, ginge das auch mit 500W ringkerntrafos fuer 12V die man entsprechend anschliessen muss!
du kannst auch zusaetzliche ladegeraete installieren, die dann den strom aus dem netz auf dc-seite zum wechselrichter liefern.
es gibt viele moeglichkeiten, aber die sind unterschiedlich teuer und haben unterschiedliche vor- und nachteile. du musst dich nur entscheiden, worauf du am meisten wert legst: moeglich wenig belastung des akkus, eine moeglichst dauerhaft konstante ac-spannung, wie lange soll die anlage bei stromausfall durchhalten?
such es dir aus und dann kann man die dafuer noetigen komponenten auswaehlen!
tschuess