IDM Wärmepumpe an PV anschließen

Konntest du es erfolgreich umsetzen?

hallo,
wie kann man denn die waermepumpe steuern? ich kenne die ja nicht.

tschuess

Das kommt mir in diesem Kontext merkwürdig vor. Was bedeutet das denn? Dass die Wärmepumpe bestimmte Signale von einer PV-Anlage erwartet? Was will sie damit machen? Sie braucht doch nur eingeschaltet zu werden.

IMO braucht man sowas nicht. Es reicht doch, dass Du die Wärmepumpe ferngesteuert anschaltest, sobald diese zwei Bedingungen erfüllt sind:

  1. Akku ist (nahezu) voll
  2. Pufferspeicher der WP ist kälter als z.B. 90°

Wärmepumpen haben oft einen Eingang zur „Vorrangschaltung“ damit bei Überschuss der Pufferspeicher geladen wird was rein geht.
Wird der Eingang nicht angesteuert wird nur das nötigste gepuffert.

hallo,
es macht aber keinen sinn, die waermepumpe ueber den akku zu betreiben. da macht es wesentlich mehr sinn, die aktuelle pv-leistung zu nutzen, um die vorlauftemperatur zu erhoehen, wenn genug pv-ueberschuss da ist und sie ansonsten etwas abzusenken.

und dazu braucht man einen steuereingang um die leistung der waermepumpe zu aendern!

und mit einer waermepumpe kommst du auch nicht auf 90 grad in einem pufferspeicher.

abgesehen davon, ist es besser, die leistung zu regeln anstatt ein- und auszusschalten.

tschuess

Hallo Andreas, konntest du die Steuerung der Wärmepumpe umsetzen?

Hallo,
Die Wärmepumpe müsste wissen wieviel Überschuss die PV- Anlage zur Verfügung stellen kann.
Da die Wärmepumpe modular gesteuert wird kann sie mit dieser Information die Wärmepumpe nicht nur aus und einschalten sondern genau den Überschuss verwenden der von der PV-Anlage kommt.
Weil die Pv-Anlage nicht immer einen stabilen Überschuss liefert kann die Wärmepumpe nachregeln wenn sie diese Information bekommt.
LG