GX Touch extern Ein und Aus schalten

Hallo

Gibt es eine Möglichkeit, das GX Touch extern zu aktivieren und zu deaktivieren?
Über Node Red, SSH Befehl oder Modbus.
Möchte das Display über einen Bewegungsmelder steuern, Rapsberry sendet den Befehl…

hallo,
wenn es kein fest installiertes usb-kabel fuer die stromversorgung ist, kannst du das kabel vorsichtig abisolieren und in die ±leitung einen schaltkontakt einbauen. wenn du nur von hand schalten willst, geht auch ein hub mit schalter, falls der spannungsabfall darueber nicht zu hoch ist.

oder du benutzt einfach ein usb-netzteil und einen shelly-steckdosenadapter. dann brauchst du nichts zu basteln.

es gibt natuerlich noch weitere varianten, die versorgungsspannung zu schalten. aber fuer alle brauchst du entweder ein usb-kabel mit einer schaltmoeglichkeit oder eine schaltbare stromversorgung.

tschuess

Hallo

Den Gedanken hatte ich auch, aber das Display muss dann immer erst hochfahren.
Ich bin aber einer Lösung schon nahe, mit der Einstellung “DisplayOff”. Die 0 schaltet DisplayOff aus, also geht das Display an. Wenn das Display aus gehen soll die 10 für 10 Sek. senden.
Jetzt muss ich nur noch die Modbusadresse für den Befehl finden…

Keine Ahnung ob/wie sich das umsetzen lässt:

  • auf AUS geht das Display ja alleine nach der eingestellten Zeit
  • man kann auch mit einer Maus oder Tastatur durch die Menüs steuern
  • also evtl über den Bewegungsmelder irgendwie eine kurze Mausbewegung oder ein Tastaturanschlag simulieren?

Ich kann die Zeit, nach dieser das Display ausschalten soll, in das System senden. Sende ich die 0, geht das Display immer. Sende ich 60, geht das Display nach 60 Sekunden aus. Also wenn der Bewegungsmelder beim Raspberry an geht, kann ich die 0 zum Cerbo senden und das Display geht an. Wenn Bewegungsmelder aus, sende ich die 60 und das Display geht nach 60 Sekunden wieder aus. Der Befehl 0 sagt, dass das Display immer an ist.
Ich muss nur noch die Modbusadresse finden, damit ich den Befehl direkt vom Rapsberry in das System einspielen kann. Sonst muss ich erst den Befehl mit Mqtt vom Raspberry zum Cerbo schicken und dann im Node-Red den Befehl in das System einspielen. Wäre etwas umständlich.

hallo,
schreib doch einfach ueber mqtt diesen wert auf den cerbo:
W/vrmid/settings/0/Settings/Gui/DisplayOff “value”: 0 oder einen anderen wert

alternativ kannst du dir den wert auch mit node-red ueber einen webserver auf dem pi oder einen einfachen netzwerkdienst holen, der nur die zahl selbst zurueckliefert.

der wert ist sehr einfach zu finden, wenn man sich einmal die kompletten mqtt-daten vom gx holt, z.B. mit dem mqtt explorer unter windows oder einem anderen client.

tschuess

Ok, danke für den Tip. Funktioniert super!
Hatte ich nicht auf dem Schirm direkt per Mqtt auf den Cerbo zu schreiben…