Generator mit über Cerbo gx starten

Hallo zusammen !

Name ist Günter Stühlinger

Ich besitze ein Wochenendhaus das über eine Photovoltaikanlage am Leben erhalten wird, jetzt habe ich mir einen neuen Generator (Hyundai DHY8600SE) gekauft und wird Cerbo gx gestartet.

Nun mein Problem!

Der Generator startet nur über die Fernbedienung oder Handy wenn ich ihn morgens direkt am Generator starte,(ansonsten klackt nur ein Relais im Generator). Danach, bei mehrmaligem Starten, während des Tages, ist es überhaupt kein Problem ihn über die Fernbedienung zu starten.

Danke im voraus für eure Hilfe

Günter Stühlinger

Nachtrag:

Auf dem Dach habe ich 10×250 wp Panels

Batterien 6× 682Ah 2V

Der Generator ist mit 2 Pins an den Cerbo gx Relais1 angeschlossen
Folge der Generator wir zb mit der App gestartet der Stromkreis wird geschlossen und der Motor läuft.

Gruß

Günter

Schreib mal bitte ein bisschen mehr über deine Anlage und aus welchen Komponenten diese noch besteht …

Wechselrichter, Akku etc.

@Windlixer , wie steuerst du den Generator über den Cerbo an.

Was für Signale braucht der Fernstart/Stop am Generator

Hallo Günther,

ich verstehe deine Frage nicht so ganz und frage einfach nach:.

Fernbedienung und Handy = VRM Portal?

Der Hyundai DHY8600SE wird nach der Bedienungsanleitung über einen Schließer-Kontakt ferngestartet, genau das macht das Relais 1 im Cerbo.

Wenn der Generator dabei nicht anspringt solltest du mal den Stecker von Relais 1 abziehen und zum Test die beiden Kabel überbrücken.
Der Generator muss dann anspringen.

Ist die Starterbatterie den Generators auch ausreichend geladen?

Und du kannst deutlich höher auf dem Multicontrol als die 16A gehen.

PS: Taugt der Generator was? Ich hatte ihn auch schon wegen des günstigen Preises im Auge.

Gruß

DIrk

Guten Morgen Dirk!
Danke für dein Interesse!

Also ansteuern kann ich den Generator über VRM

Und das gleiche habe ich auf dem Handy
Zum Generator, ja du hast recht er war doch sehr günstig ist aber dafür nicht billig gebaut, große Türen so das man überall sehr gut ankommt.
Jetzt wollte ich heute mal mit eine Durchzug kräftigen Batterie ausprobieren ob er damit anspringt

Guten Morgen Günther,

Wenn der Generator selten läuft, dann solltest du dessen Starterbatterie dauerhaft an ein externes Ladegerät anschließen, damit er sicher anspringt wenn er gebraucht wird.

Der Multiplus hat dafür einen Ausgang für die Starterbatterie oder du nimmst was aus dem KFZ Bereich.

Regelmäßige Probeläufe sichern die Betriebsbereitschaft. Die Din Norm sieht soweit ich weiß mindestens 1h im Monat bei 50-80% Last vor.

Gruß
Dirk

Hallo zusammen
Habe heute morgen eine 60A Batterie angeschlossen und er ist sofort angesprungen.
Ich danke für euer mitdenken!

Gruß
Günter Stühlinger

Hallo Günther,

einfache Ursache, große Wirkung :wink:

Dir noch viel Spass mit der blauen Wert.

Gruß

Dirk