Batterie mit Generator laden

Zur Anlage:

Victron Multiplus 2 GX 48V 3000VA

Pylotech us 3000

Insel betrieb

Generator Honda eu22i

Hallo Problem Ist das wenn man den Generator anmacht klackern die relais ohne ende.

Dann dauert es eine Ewigkeit bis der Multiplus den Generator überhaupt mal nimmt sobald man dann
Ein Gerät in betrieb nimmt schalter der Multiplus einfach auf batterie betrieb sehr seltsam

Bitte um hilfe

Lade Leistung auf 6,5A
Max last 1300watt

https://www.victronenergy.com/live/multiplus_faq

Poste mal bitte ein paar “VE Configure” Einstellungen von deinem System
Solche Probleme hätte ich erstmal nicht bei einem Invertergenerator erwartet.
Aus Erfahrung schafft der Honda IMMER die Frequenz zu halten ABER es kann sein das die Spannung zu sehr absackt … Müsste man mal messen oder in “Echtzeit” über VE Configure raufschauen

1 Like

Wir gemacht :+1:

Finde es auch komisch habe es auf mit einem honda eu 32i versucht keine Chance und ein eu 10 auch

:sweat_smile: ich hab den Haken nicht gesetzt … mal sehen ob da noch was kommt …

hallo,
also die meisten gruende, warum ein multi den generator nicht zuschaltet oder abschaltet ist ein frequenz oder spannungsproblem. allerdings koennte es auch sein, dass eine nicht sinusfoermige spannung des generators probleme verursacht.

ich wuerde empfehlen, einem den haken bei schwache ac-quelle zu machen und es im charge-only modus zu probieren. du solltest auch die eingangsstrombegrenzung mal auf 50% der generator-nennleistung einstellen.

ich kenne da auch einen spezialisten, der meinte, dass er da einfach den generator-nennstrom einstellen kann und hat sich dann gewundert, dass jedesmal, wenn er eine last eingeschaltet hat, der multi den generator weggeschaltet hat um kurz darauf den generator wieder dazu zu schalten.

tschuess

Hallo danke die zahlen reichen antworten

Habe alles mehrfach probiert das Muli will den Generator immer noch nicht habe mir vom Örtlichen honda händler ein eu 32i zum test und Einstellungen ausgeliehen keine Chance der Multi klacker immer noch wie sau
!


Den Link hatte Matthias dir doch oben schon geschrieben :thinking:

Ja habe ich versucht klackert immer noch schätze der Multi ist kaputt

Ok, danke für die Antwort

Hast du noch ein Tipp wie ich es versuchen soll habe alles getestet, eventuell größer Generator?

Problem ist jetzt Sobald ich eine Last ausschaltet, zum Beispiel Heißluft, Fritteuse 1600watt
Bricht der Generator wieder zusammen Beziehungsweise der Kontakt Wenn ich die heiße Fritteuse in den Generator so einstecke, funktioniert es ohne Probleme honda eu22i

Dann lädst du ja nicht nur die Batterie ! … wie in der Überschrift … sondern betriebst gleichzeitig noch eine Last … Der Multi MUSS also gleichzeitig laden UND eine Last von 1600 W nicht VA betreiben. Mit welcher Leistung lädst du denn parallel ?

1 Like

Nein er läuft und ich habe da nichts verändert, der generator kann ja auch nur ,1800‘‘wtt Dauerbelastung habe auch ein eu32 getestet

Bleibt denn der Generator am Multi wenn du nur den Akku lädtst … ALSO KEINE ZUSÄTZLICHE LAST BETREIBST ???

1 Like

Ja klar der bleibt immer eingesteckt

Wenn die batterie bei 20% ist starte ich den Generator.

Aber ich denke es ist einfacher den Multiplus zu demontieren und ein Ladegerät zu kaufen 48v +
Wechselrichter dann baue ich ein schütz dazwischen fertig

Trotzdem danke für die tipps !

Hast du denn jetzt mal des ganze ESS Zeug + Gridcode runtergeschmissen und ein wenig an den Eingangsbedingungen gearbeitet ?
Der Multi nimmt den Honda auf jeden Fall da es ein “Inverteraggregat ist”. Hier kommt er schon mit festen 50Hz … es kann also nur an der Spannung liegen … und die kannst du in einem bestimmten Fenster einstellen.
Versuche es weiter …

1 Like

Ja unverändert schlecht leider
Trotzdem danke

schalte mal das “Ladegerät” aus … ob er dann nur “dran” bleibt

1 Like

This topic was automatically closed 14 days after the last reply. New replies are no longer allowed.