ich habe mehrere MPPTs mit einer Batterieanlage (12 Stück 48 V ) und Multiplus II verbaut, funktioniert einwandfrei. Ist es ein Problem, wenn der Minuseingang der Solaranlage und der Minuseingang der Batterieseite miteinander verbunden werden, d.h. sind beide Seiten galvanisch getrennt?
Ich meine, die Minuspole sind sogar durchverbunden. Hab es gerade an einem nicht angeschlossenen 75/15 nachgemessen, da ist das tatsächlich so.
Bitte unbedingt unterscheiden, da hier unterschiedliche Potentiale wirken:
*Masse- Bezugspotential für Gehäuse bzw. Schutzleiter (wichtig bei für Überspannungsschutz und Schutzmaßnahmen)
*Minus- Spannungsquelle, in Fahrzeugen meist (oft) mit dem Bezugspotential verbunden, in stationären Anlagen isoliert mit dem Bezugspotential
*Plus- Spannungsquelle, wird meistens isoliert zum Bezugspotentials ausgeführt
hallo,
das ist ein problem, denn dann kann der mppt den strom nicht mehr messen, weil er den shunt in der minus-verbindung hat!
warscheinlich funktioniert er deshalb auch nicht richtig, weil er dann auch die leistung nicht bestimmen kann!
tschuess
Danke für eure Hinweise