Anschlußprobleme mit MPPT 100-15

Ich will ein Inselnetz errichten und habe das PV-Modul an den genannten Laderegler, hiernach MPPT genannt, angeschlossen. Dann die Batterie an die markierten Klemmen.
Wenn ich nun einen Wechselrichter an den Lastausgang anschließen will, gibt’s einen großen Blitz - und nix passiert.
Wenn ich den Anschluß trenne und nochmal versuche, kommt kein Blitz mehr, irgendwo scheint eine Sicherung zu sein.
Frage: wo ist mein Denkfehler??
Dies passiert mit 4 Wechselrichtern, wes kann also nicht an defekten solchen liegen.
2. Frage: ich lese, daß eine Batterie nicht gleichzeitig an den Laderegler und an den Wechselrichter angeschlossen sein darf. Wie soll das aber im Alltag gehen??

Was ist das denn für ein Wechselrichter?
Der Lastausgang ist für Wechselrichter nicht wirklich geeignet.

Wechselrichter sollte nie an den Lastausgang, da dieser den Strom nicht ab kann. Der Funke beim ersten Anschließen zeigt dies deutlich. Dieser entsteht auf Grund einen hohen Stromfluss, mit dem die Kondensatoren im Wechselrichter geladen werden. Dieser hohe Stromfluss kann den Lastausgang des MPPT zerstören.
Wechselrichter und MPPT können an die selbe Batterie angeschlossen werden, das ist kein Problem.
Schau dich mnal auf der Victron Seite ein wenig um. Viele Informationen, Anschlussbeispiele findest du in den Datenblättern der Produkte. Auch das Handbuch Wiring Unlimited bietet auf deutsch eine gute Einführung in den Aufbau eines Systemes.

Heftigen Dank euch beiden!
Ich las, daß an die Batterie nicht beide angeschlossen werden könnten - was ja die Frage erhebt, wie es sonst funktionieren soll - ich kann ja nicht ständig umklemmen.
Dan probier’ ich’s nochmal aus und komme ggfs. nochmal durch.

Bitte dem MPPT und dem Geldbeutel zu liebe immer ERST die Batterie an den MPPT anschließen und dann die PV! Der Lastausgang ist limitiert und sollte nur für ohmsche Lassten oder kleine Relais genutzt werden.