Fronius Symo wird als kritische Lasten angezeigt

Ich habe einen Multiplus mit ESS Assistenten inkl. Frequenz Shifting. Neue habe ich den Fronius Symo am AC-OUT hinzugefügt, woran auch die wichtigsten Gruppen des Hauses liegen (Steckdosen, Lampen etc.). Beide Geräte haben das neuste Update. Fronius 5 Symo ist auf Microgrid 50 HZ und Modbussteuerung eingestellt. Das System erkennt ihn und zeigt auch jede Phase den Ertrag an. Aber unter Kritische Lasten wird der Ertrag als “Last” angezeigt. Ein EM 24 ist an den drei Phasen des Hauses dran (also verbunden mit AC-IN des Multiplus). Der Fronius ist auch im Cerbo ersichtlich und als multiphase angezeigt. Die Position ist AC-OUT eingestellt.
Das Resultat ist unter anderem, dass es mir einen viel zu hohen Verbrauch anzeigt.


Was habe ich falsch gemacht? Braucht es nochmals einen Smartmeter direkt beim Fronius? Im Bild sieht man wie es aussieht, wenn in Wirklichkeit ca. 150 Watt Last am AC-OUT zieht. Ich kann den Unterschied jederzeit feststellen, wenn ich die Breaker der Solarstrings kappe. Dann sehe ich logischerweise wieder die reale Last.

Bist du sicher dass der Fronius auch am ACout angeschlossen ist?
Ich vermute der Fonius ist vor dem Multi angeschlossen! Vorsicht hier mit MG50.

Hast Du im Assistenten eingetragen, daß es an ACout einer WR gibt?

Danke, ich werde den Assistenten nochmals durchgehen. Aber ich denke schon, da ich ja das mit dem Frequenzshifting einstellen musste.

Ich habe es geprüft, er ist am AC-OUT angeschlossen.

Update: Ich habe gestern die Installation genau angeschaut und festgestellt, dass der Installateur das mit dem Nullleiter falsch gemacht hat. Der Nullleiter vom AC-OUT ist mit dem Null-Leiter der Froniusphasen 2 und 3 verbunden. Das darf nicht sein. Somit ist die Anlagesicherheit nicht gewährleistet. Ich vermute, das Problem mit der falschen Anzeige wird dadurch verursacht. Ich werde weiter berichten, wenn es behoben wurde.