Hallo und ein gesundes Neues,
ich habe mal eine Frage zum Smart BMS 12/200 und CL 12/100, dieses Schützt ja die Batterien vor zu hohen Strömen, zu hohen Spannungen, zu niedrigen Spannungen, zu hohe oder niedrige Temperaturen etc., soweit so gut. Wenn man jetzt das CL 12/100 nimmt, was ja kein System+ Ausgang hat. Würde man ja mit einem BatteryProtect für die Verbraucher arbeiten, zum einen weil man da eigene Schwellwerte einstellen kann, damit dieses vorher schon kommt, da das BMS ja nur zu aller Not kommen sollte und das im Ernstfall der BatteryProctect über den LOAD Disconnect vom BMS geschalten werden kann.
Wenn jetzt eine Überspannung droht, brauche ich für den Fall auch ein BatteryProtect zu den Ladegräten oder sagt das BMS zur Smart Batterie, trenne intern die Zellen zum Schutz?
Bin da gerade etwas verunsichert wie man das BMS korrekt integriert.