Hallo Leute
Nachdem ich einiges an Schriftverkehr mit SolarManager hatte, gab es im Hintergrund wohl Abstimmungen zwischen Victron und SolarManager. Es wurde auf Victron Seite in den letzten Updates einiges “geändert”. Tatsache ist, dass ich mein Victron System auf “Netz-Messung”, “Wechselrichter/Ladegerät” stellen muss, damit der SolarManager die Batterie steuern kann. Ob das die letzten Monate mit der Einstellung auch schon funktioniert hätte oder man wirklich die letzten Änderungen auf Victron Seite gebraucht hat, weiß ich nicht. Niemand hat mir diese notwendige Einstellung verraten.
Jetzt funktioniert die Steuerung durch den Solar Manager so lala.
Die Begrenzung der Ladestände funktionieren problemlos (z.B. 10%-88%).
Das zeitversetzte/netzdienliche Laden ab 11.00Uhr geht auch:
Ich wünsche mir da zwar eine intelligentere Steuerung, die abhängig von der Solar Prognose und dem Akkustand die Ladung graduell startet, sodass der Solarertrag über den Mittag “oben” abgeschnitten wird und nicht ab 11.00 einfach Vollgas lädt, bis der Akku voll ist, aber das kann ja noch kommen.
Allerdings gibt es noch ein Problem, wenn der SolarManager den Akku anweist, die Füße still zu halten, also nicht zu laden.
Es gibt eine ständige Entladung von ca. 60-100W, obwohl der Akku eigentlich nichts machen sollte (kleine hellblaue Fläche über der dunkelblauen):
Laut SolarManager liegt das am Victron System.
Die dauerhafte leichte Entladung führt dann zu ständiger Beladung, sobald der Akkustand etwas abnimmt (siehe Akkustand graue Linie oben). Weiß jemand, durch was das im Victron System verursacht wird?
Danke
Gruß