Moin zusammen,
mein Name ist Marius und ich habe seit kurzem ein Victron ESS mit foglender Konfiguration:
3x Multiplus II 4800 als 3-Phasen-System, Firmware weiß ich gerade nicht, aber habe ich vor drei Wochen bei Installation aktualisiert
1x SmartSolar MPPT 480/200, derzeit nur 1 String angeschlossen (7x 455W Trina Vertex S+); Firmware v 1.22
1x Ekrano GX (Venus Large, weil ich mich demnächst mit Red Node beschäftigen möchte)
1x Victron SmartShunt 500A, Firwamre v 4.19
2x Akkus 16S MB31 Zellen mit 314Ah, jeweils mit JK-BMS
Außerdem DC-gekoppelt Fronius Symo Advanced 15.0, derzeit auch nur mit einem String 11x diesselben Trina Module; Hier keine Sorge wegen 1:1 Regel, der Inverter wird nicht ausgereizt.
Grid-Meter ist ein EM540
Jetzt zu meinem Problem: Irgendwie gefällt mir das Lade- und Entladeverhalten nicht. Zum einen wird der Akku nur bis 96% geladen und durch die Battery-Life-Optimierung auch weniger stark entladen, als ich das gerne hätte, was sich aber ja vielleicht noch einspielt. Auch der SoC, den der SmartShunt angibt, ist mir noch nicht plausibel, da er nicht so richtig zur Spannung passt. Die MB31 Zellen würde ich bei 3,6V als voll ansehen, also bei 57,6V, höher als 55,?? Volt steigt die Spannung aber nie. Das ist alles gerade noch ok, vielleicht ja auch besser für den Akku.
Was ich aber sehr unbefriedigend finde, ist, dass ich ständig unnötigen Netzbezug habe. Zum Beispiel wenn ich das EV tagsüber lade oder andere größere Verbraucher betreibe, wird teilweise trotz reichlich Überschuss weiter der Akku geladen und Strom aus dem Netz bezogen. Dahingegen wird abends dann angefangen den Akku ins Netz zu entladen, sodass er kaum noch über die Nacht hält. Ich bin ja durchaus für netzdienliches Verhalten, aber das geht mir dann doch zu weit. Ich habe den GreenMode aktiviert, weil ich auch keinen dynamischen Stromtarif habe.
Meine Idealvorstellung: Vormittags einspeisen, mittags den Akku laden, nachts den Akku nutzen. Bei PV-Überschuss und großen Verbrauchern diesen dann nutzen. Dafür muss ich mich vermutlich in Red Node einarbeiten.
Vielleicht kann mir jemand zumindest erstmal erklären, welche Logik hinter dem derzeitigen Verhalten steht und was ich vielleicht in den Grundeinstellungen erstmal ändern kann. Zumindest will ich jetzt im Sommer bei Sonne keinen Netzbezug haben, das sollte doch irgendwie gehen.
Vielen Dank!
Marius