Einstellungen des MPPT 100/30 victron für SunFolder 340Wp Solartasche, bei vorh. SunControl2 SC320M

Hallo,
Ich möchte eine SunFolder 340Wp Solartasche mittels dem Solar-Laderegler SmartSolar MPPT 100/30 von victron energy an meine beiden Aufbaubatterien von Varta anschließen.
In dem Wohnmobil ist bereits eine Solaranlage mit 120Wp und einem Laderegler NDS-SunControl2 SC320M installiert.
Die aktuell eingestellten Lade-Daten des bereits fest eingebauten Ladereglers SunControl2 für das 120Wp-Paneel sind Vmax =14,8V und Vmaint=13,8V
Die beiden Aufbaubatterien von Varta sind
PROFESSIONAL DUAL PURPOSE AGM
LA95 12V 95Ah AGM
Weitere technische Infos der Komponenten sind im Anhang.
Solartasche WS340SF+SmartSolar MPPT100-30_pages_22.07.25.pdf (6,5 MB)
techn.Daten vorh.Technik SunControl2 SC320M Varta Professional AGM LA95 12V 95Ah.pdf (9,0 MB)
Könnt ihr mir nun bitte bei der Auswahl der richtigen Einstellungswerte für den Solar-Laderegler SmartSolar MPPT 100/30 von victron energy - passend zu dem Lade-Regler SunControl2 SC320M - behilflich sein?
Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Jubi :slightly_smiling_face:

hallo,
du kommst da sehr schnell ueber den maximalen ladestrom der akkus. wenn die module die gleiche mppt-spannung haben, kannst du sie parallel an den mppt klemmen, wenn das nicht der fall ist, kann eine step-up-wandler mit eingangs-unterspannungsschutz helfen, dass beide an einen mppt passen oder du musst den akku-strom messen und den mppt steuern.

der maximale ladestrom bei blei-akkus liegt normalerweise bei 1/10 der kapazitaet. unterhalb eines bestimmten socs kann man einige akkus auch mit hoeheren stroemen laden. ich bin da bei meinen staplerakkus auch mal bis 150% nennladestrom hochgegangen.

tschuess

So wie ich das verstanden habe soll das 320W panel an den 100/30 MPPT und das 120W soll am bestehenden MPPT bleiben.

Ich nehme an der 100/30er ist ein smartSolar, nicht blueSolar.

Dann auf dem 100/30er die selben Spannungen einstellen wie beim bestehenden, 14,8V Absorbtion und 13,8V Float/Schwebeladung. Voreinstellung “AGM Spiral” mit angepasster Absorbtionsspannung geht auch.

Gesamtladestrom beachten wie Ferdi erwähnt.

Ich persönlich hätte den bestehenden durch einen 75/10 ersetzt, dann hast du beide im App. Dann Voreinstellung “AGM Spiral” und gut ist (die 0.1V machen keinen wirklichen Unterschied)

Dann kannst du auch kontrollieren was beide so liefern, und ob sie funktionieren. Denn der bestehende tut dies sicher nicht :grinning_face_with_smiling_eyes:

Klemmen von links nach rechts sind: PE-PE-PV1-PV2-Bat1-Bat2

Die PV Kabel sind an PE und PV1 angeschlossen. Falls der Grund für das zusätzliche Panel eine zu geringe PV Ausbeute war, dann wird dies der Grund sein

Hallo Dieter Ferdinand,
Vielen Dank für deine Antwort.
Der NDS SunControl2, das 120Wp-Paneel und die zwei baugleichen AGM-Batterien mit je 95Ah sind fest verbaut. Da möchte ich auch nichts ändern.
Den Victron MPPT 100/30 möchte ich parallel an die Akkus anschließen. Die Lade-Regler haben zusammen einen maximalen Ladestrom von 50A. (max 20A SunControl2 bzw. max 30A SmartSolar MPPT100/30). Ich denke die 50A max Ladestrom gehen bei parallel geschalteten Batterien mit einer Gesamtkapazität von 190 Ah >>>
davon 30% = 57Ah max möglich. Oder habe ich da einen Denkfehler? Für mich steht jetzt die Frage, welche Werte ich an den
SmartSolar-Regler MPPT100/30 einstellen soll?
Grüße Jubi

hallo,
der ladestrom bei bleiakkus betraegt normalerweise 10% der Ah, bei dir als 19A! hoehere stroeme sind unter umstaenden schaedlich oder fuehren zu einer verstaerkten gasbildung!

wie kommst du auf die 30% ladestrom? steht das im datenblatt?

aber es kommt dann noch dazu, dass du den ladestrom ab einem bestimmten soc nur noch mit ueberhoehter ladespannung erreichen kannst!

tschuess

Hallo chrigu,
Vielen Dank für deine Antwort.
Ja, der NDS SunControl2, das 120Wp-Paneel und die zwei baugleichen AGM-Batterien mit je 95Ah sind fest verbaut. Da möchte ich auch nichts ändern.
Den Victron MPPT 100/30 möchte ich parallel an die Akkus anschließen. Die Lade-Regler haben zusammen einen maximalen Ladestrom von 50A. (max 20A SunControl2 bzw. max 30A SmartSolar MPPT100/30). Ich denke die 50A max Ladestrom gehen bei parallel geschalteten Batterien mit einer Gesamtkapazität von 190 Ah >>>
davon 30% = 57Ah max möglich. Oder habe ich da einen Denkfehler?
An die 14,8 V Absorbtion (Konstant-Spannung) und die 13,5V Float/Schwebe-Ladung habe ich auch gedacht. Ich verstehe das so, dass mit der Voreinstellung „AGM Spiral“ ich die Schalter-Einstellung 3 vom Victor Handbuch einstellen muss und dabei den Wert für die Konstant-Spannung auf 14,8V einstellen muss.
Für mich steht jetzt die Frage, ob das so richtig ist.
Grüße Jubi

Hallo Dieter Ferdinand,
In der Lade-Empfehlung von Varta für Professional AGM-Batterien habe ich eine Lade-Kurve gefunden. In der Beschreibung dazu wird angegeben, dass als Anfangs-Ladestrom 25 % bis 35 % der Nennkapazität (K20) in Ampere empfohlen werden.
Grüße Jubi

hallo,
damit wirst du aber nicht lange laden koennen und der ladestrom geht hier erst runter, wenn die eingestellte ladespannung erreicht ist.

ich reduziere deshalb bei mir den ladestrom, sobald der akku 90% soc hat, damit er weniger gast.

tschuess

Hallo Dieter Ferdinand,
Da macht es Sinn zu recherchieren, welche Lade-Kurve der Lade-Regler SmartSolar MPPT100/30 hat. Wenn ich feststellen kann, dass die Regler-Ladekurve der Kurve von der Varta Profession AGM Batterie entspricht, denke ich, ist alles okay. Also muẞ ich die SmartSolar MPPT 100/30-Ladekurve suchen.
Vielen Dank für deine Hinweise.
Grüße Jubi
Varta Professional AGM LA95 12V 95Ah techn.Daten _pages_22.07.25.pdf (2,9 MB)

hallo,
die ladekurve kannst du mit victronconnect einstellen. ladespannung fuer die konstantstromladung, dauer, ladespannung fuer die konstantspannungsladung, ausgleichsspannung.

steht im handbuch vom mppt.

tschuess