dynamischer Ladung des E-Autos

Frage zur Einstellung von Entladung/Ladeverhalten bei PV-Überschuss und Elektroauto an AC2

Hallo zusammen,

ich habe eine Anlage mit:

3x Victron MultiPlus-II

2x MPPT 250/100

36 PV-Module

Elektroauto über separate 5-adrige Leitung an AC2 angeschlossen

Die Anlage läuft grundsätzlich stabil im Standardbetrieb. Mein Problem beginnt, wenn ich mein Elektroauto an AC2 anschließe und dreiphasig lade. Sobald genug PV-Leistung da ist, beginnt das System, zusätzlich zur Sonne auch die Batterie zu entladen, um das Auto zu laden.

Gerade bei wechselhafter Bewölkung führt das zu einem ständigen Hin und Her: Batterie leer – Batterie wird wieder geladen – dann wieder leer usw. Das ist auf Dauer für den Akku nicht ideal, weil er dadurch unnötig viele Ladezyklen bekommt.

Meine Fragen an euch:

  1. Kann man irgendwo einstellen, dass die Batterie sich z. B. nur mit maximal 800 W oder 1000 W entlädt, um sie zu schonen? Die Batterie ist bei mir vor allem für die Nacht gedacht, nicht fürs E-Auto am Tag.

  2. Gibt es eine Möglichkeit, dass bei größerem Strombedarf (z. B. E-Auto) automatisch das Netz einspringt, anstatt die Batterie leerzuziehen, selbst wenn noch PV-Leistung da ist?

  3. Optimal wäre, wenn das System erkennt, wie viel echter PV-Überschuss vorhanden ist – und nur diesen ins E-Auto einspeist, also z. B. nur 2000 W bei leichter Sonne und bis zu 11 kW bei voller PV-Leistung. AC2 kann das aber meines Wissens nicht dynamisch begrenzen. Gibt es da eine andere Lösung? Hat jemand Erfahrung mit dynamischer Ladung des E-Autos je nach Überschuss?

Ich bin dankbar für jede Erfahrung oder Tipp – besonders, wo man diese Einstellungen am besten dauerhaft festlegen kann (z. B. in VRM, GX oder über ESS-Steuerung?).

Danke im Voraus!

Hey,

Mach dir wegen dem hin und her im Akku keine Sorgen. Eine Ladezyklus sind 0-100%. Ich würde mir an deiner Stelle eher Sorgen um den Akku vom Auto machen, weil der vermutlich wesentlich teurer ist. 15kwh kriegt man heutzutage ja schon für unter 3000€. In 10 Jahren, wenn der durch ist, vermutlich nochmal günstiger.

Ist doch gut das der Akku die Sonnen-Schwankungen übernimmt… besser als Strom zu kaufen…
Ist denn Deine Wallbox steuerbar…? Dann könntest Du die Ladung halt regeln…
Ich habe eine CFOS, damit geht das sehr gut