Hallo,
es gibt dynamische Stromtarife, die beispielsweise zum Laden eines E-Autos einen Nachttarif anbieten (octopusenergy.de go). Hier zahlt man von 0:00 - 5.00 18 Ct.
Nun könnte man im Winter mit diesem Strom den Speicher aufladen und diesen dann tagsüber wieder verbrauchen.
Kann man also mit MultiPlus-II, Cerbo GX und Pytes Speicher so etwas konfigurieren - wie?
Ich benutze diese ESS Funktion auf Grund von DESS selbst nicht. Aber in den ESS Settings findest du einen programmierbaren Zeitplan. Jeden Tag, Nachts, für x Stunden entsprechend deinen SOC hoch einstellen.
Nicht vergessen … bei dem Weg in den Speicher und dann wieder raus … da gehen ca. 25-30% Leistung verloren … also auf den Preis aufschlagen…
Und Du brauchst eine speziellen Zähler (evtl. ja schon vorhanden) vom Erzeuger.
… ist die Aussage “technisch hinterlegt”.
Es ist ein ganz wichtiger Hinweis auf die Wandlungsverluste, die bei PV-Ladung vernachlässigt werden können.
Gibt es da Berechnungen oder Formeln?
Auch muss der Speicher den Tages- und Dunkelverbrauch zur Verfügung stellen - also auch größer sein.
Zähler: ja, echtes Smartmeter, welches im 15 min Takt Daten weitergibt - und natürlich auch “mit dem Internet verbunden ist”.
Wieso zentralisieren wir eigentlich nicht das Thema Smartmeter und Daten im Sinne der ePA, aber nur 1x zentral wie das MaStR!?