Jedenfalls kannst du Entladen der Batterie ins Netz mit diesen Einschränkungen direkt deaktivieren.
Und fürs Laden aus dem Netz könntest du als Workaround sehr hohe Batteriezykluskosten Cent/kWh setzen, dann bewertet DESS das Laden aus dem Netz stets als inneffizient und wird’s nicht tun.
PV Energie darf ich grundsätzlich einspeisen (bekomme auch eine kleine EEG Vergütung). Allerdings läuft mir das dynamische ESS manchmal so quer, dass es Batterie in 1 Stunde lädt und wieder entlädt.
Würde gerne die Batterie dann nutzen, wenn die Strompreise hoch sind und sie schonen, wenn die Strompreise niedrig sind und die Kapazität nicht ausreicht.
Der Hack von dognose hat andere Zwecke. Es ist auch mit den von dir gezeigten Einstellungen so, dass DESS derzeit PV-Überschuss ins Netz einspeist (nicht von der Batterie, sondern von der PV-Anlage), sobald der aktuelle SOC den DESS-Target-SOC erreicht hat, auch wenn die Batterie noch nicht voll ist.
Genau das vermeidet der Hack. Dieser sorgt dafür, dass der Überschuss erst in die Batterie geht, bis diese voll ist, auch wenn der DESS-Target-SOC darunter liegt.