Dashbordwerte „aus dem Netz“ und „zum Netz“ stimmen nicht

Hallo,

ich beobachte, dass die Werte bei direkten Bezug von der PV zum Verbraucher immer einen annähernd


gleichen Wert anzeigen, obwohl ich nichts aus dem Netz beziehe bzw. auch nichts einspeise.

Beim Aufladen von meinem E-Fahrzeug zeigt es mir bei beiden Werten, die geladenen kws an. Benutze die Victron Wallbox.

Bei Einspeisung wird nur der Wert „zum Netz“ erhöht.

Am Ende des Tages kann man sagen, dass die Differenz aus dem „zum Netz“ Wert und den „aus dem Netz“ Wert die tatsächliche Einspeisemenge mir anzeigt.

Kann man die Werte ev ein bisschen genauer erhalten?

Ein paar mehr Infos zu deinem “Gesamtsystem” wären hilfreich um zu schauen ob eventuell ein “Haken” oder Zähler falsch konfiguriert ist. Wo hängt also der EV Charger und was turnt sonst noch so als Ac Last vor oder hinter dem Multi herum …

SmartSolar MPPT RS 450/200
MultiPlus-II 48/5000/70-48 - 3 phasig
Pytes battery
EV Charging Station 32A
Cerbo Gx

Aufladen läuft zurzeit über ein 1-phasiges Ladekabel-erziele so besser Ergebnisse in der Übergangsphase. Ev-Charger läuft auf Phase1.

Bei welchen Häkchen soll ich nachschauen, da es nicht nur der EV charger ist sondern grundsätzlich?

Hast du einen netzzähler oder ist alles an ac out und du nutzt die Multieigenen Sensoren ?
Die Multi Sensoren saldieren nicht!

Nein ich habe einen Stromzähler von meinem Netzanbieter wenn du das meinst?

Nein ich meine damit den EnFluRi Sensor der mit dem GX kommuniziert. Also einen em540 em24 oder der victroneigene über VE.Bus.
Also der Zähler der auch registriert was eingespeist oder bezogen wird.

Für mich klingt das so als hättest du keinen externen Netzzähler (ESS) sondern nutzt dafür die Multi eigenen am ac Eingang. Diese saldieren die Werte der Phasen nicht damit kommt es zu dem was du beschreibst.
Regelungstechnisch funktioniert das zwar, die Berechnungen der kWh sind dann leider nicht brauchbar.

Okay danke habe nur die multieigenen Sensoren!

Komisch finde ich es nur, dass es bei einer anderen Anlage funktioniert. Er hat diesselbe Anlage, bis auf die neue Cerbo GX MK2, die ich nicht habe. Außerdem hat er noch einen Fronius Wechselrichter der aber nicht mit der Victron Anlage selbst kommuniziert?

Dieser Effekt kommt nur dann zu Stande wenn auf der einen Phase Strom bezogen wird und auf einer anderen gleichzeitig eingespeist wird. deine einphasige Wallbox führt vermutlich besonders zu dieser „Schieflast“.
Mit einem EM540 (Beispiel) wäre das behoben.
Die Funktion ist ja gegeben. Nur wenn auf Phase 1 1000W bezogen werden und auf 2+3 je 500W eingespeist ist das in deinem Fall nicht Null sondern 1000W Bezug und 1000W Einspeisung. Ein Externer Netzzähler (!nicht et340) wertet das eben als Null so wie es der eHz tut.

Victron ESS Anleitung FAQ 10.14.:

1 Like

Super danke für die genaue Erklärung👍 habt mir persönlich wirklich gut weitergeholfen!