Cerbo und EM540 addiert Verbrauch und PV-Leistung - falsche Einstellungen?

bei mir sieht es quasi genau so aus, nur dass ich ein einphasiges System und
keine essential loads habe

Hi. Ich hatte das selbe VRM Anzeigefehler separat hier beschrieben: VRM - wrong PV Inverter display vs IgnoreAc - #2 by BartVic

Schuld ist das IgnoreAC - wenn es an ist, dann geht VRM errückt und verschiebt Sachen die auf ACIn1 konfiguriert sind nach AcOut. Versuch mal das IgnoreAc temporär abzuschalten und schau ob dann der PV Inverter an der richtigen Stelle platziert wird.

Ich habe meinen SolarEdge direkt als Zähler angezapft und habe einen Grid-meter. Bei IgnoreAc nicht nur meldet der mit GridLost Alarm (trotz das der grid Zähler was anderes sagt) sondern auch verschiebt alles aus ACIn nach AcOut in der Anzeige.

Dabei die neue UI der Konsole zeigt die Werte richtig an, leider kombiniert die DV PV mit AC PV…

Ps. Auf dem großen Bild aus VRM wurde bei dir noch die Batterie geladen, diese Leistung musst auch in Anspruch nehmen…

hallo,
wenn das netz ausfaellt, schaltet der multi den ac-in ebenfalls aus und damit hat auch der sma kein netz mehr.

allerdings ist es auch sehr wichtig, dass alle verbraucher ebenfalls an L1 aus vom zaehler, bzw. ac-in vom multi oder am ac-out angeschlossen sein muessen. dafuer muessen natuerlich die kabel einen entsprechenden querschnitt haben, die erste sicherung vor dem zaehler gross genug sein und es muessen natuerlich der sma und der multi eigene sicherung haben. wenn die kabel dick genug sind, kannst du auf die sicherung vor dem zaehler verzichten, was bei einer 10 mm² verkabelung auf jeden fall ok ist.

ich weiss ja nicht, ob du vor dem multi auch noch irgend etwas angeschlossen hast, was du mit pv-strom versorgen willst.

ansonsten waere die schaltung so jedenfalls schon mal ok und sollte funktionieren.

da der multi den verfuegbaren strom erhoeht, muss auf jeden fall am ac-out eine sicherung. denn dort steht dir der strom vom netz, dem sma und dem multi zur verfuegung, also wohl deutlich mehr als die ueblichen 16A. da reicht die sicherung vor dem zaehler jedenfalls nicht!

tschuess

Hallo Ferdinand, ich hatte es leider nicht eher geschafft zu antworten. Die Dimension der Kabel zum Multiplus sind 6 mm² und da unser Haus auch nur mit je 25 A pro Phase abgesichert ist bekommt auch wieder der SMA und der Multiplus jeweils eine separate 20 A Sicherung. Jetzt wollte ich nur noch wissen, ob ich dich richtig verstanden habe. Daher noch mal ein Bild der Schaltung. Beide WR speisen jetzt ja quasi in L1 und der Zähler zählt die Einspeisung des SMA auf L2 sowie die eventuelle Einspeisung des Multiplus auf L1.
Wenn möglich, klemme ich das morgen oder am Mittwoch so um. Mal sehen, was dann in VRM angezeigt wird. Ich frage mich aber trotzdem immer noch, wie ich das ESS überreden kann, den Überschuss des SMA wenn möglich auch in die Batterie zu speisen.


Gruß, Alex

@BartVic: wo finde ich die Einstellung des IgnoreAC?

hallo,
wenn du das system so konfiguriert hast, dass es weiss, dass noch ein ac-wechselrichter angeschlossen ist, bzw. den netzsollwert passend einstellst und es eine netzeinspeisung feststellt, sollte es den akku laden.

die schaltung ist so ok.

wenn do ignoreac setzt, geht der multi in den inselbetrieb und das bringt dir nichts.

tschuess

Also in NodeRed kannst unter Custom Control Node output dir den Multiplus Auswählen und dann unter /Ac/Control/IgnoreAcIn1 einen 0 oder 1 schreiben.