Cerbo GX: in der neuen Darstellung fehlen Werte die in der alten Darstellung gezeigt wurden

Ich betreibe ein 3 Phasen System mit ausschließlich Victron Komponenten (Multiplus, Cerbo Lynx, mppt,…)
Die Speicherung des Überschusses erfolgt über mehrere Akkus von Fremdfabrikaten (Lieferant Gobel Power, Tyco) die von je einem JK BMS überwacht werden.
Zur Fernüberwachung der einzelnen Cell Voltages verwende ich, parallel zum Produktivsystem, einen Raspy auf dem die „large“ Option des Venus OS installiert ist.
Darüber greife ich über die RS 485 Schnittstelle der Akkus die Daten ab die der Akku hergibt.
in der Klassischen Version ist auch alles so wie ich das brauche:

Hier habe ich einen Überblick über die einzelnen Cell Voltages und sehe damit auf einen Blick ob es Handlungsbedarf gibt sollte eine Zellenspannung wegdriften.

In der „Neuen" Version scheint das so nicht mehr so zu sein:

Wenn man die Batterie auswählt, die man beobachten will, so ist das Menue anders aufgebaut.
Ich vermisse hier den Punkt „MOSFET temperature“ gleichbedeutend mit Temperatur/Belastung des BMS und noch viel wichtiger „Cell Voltages“:

Sollte hier jemand von Victron mitlesen:

Es wäre sehr wünschenswert das diese Punkte in der neuen Version wieder erscheinen.
Am BMS kann es nicht liegen weil mit der alten (Klassischen) Darstellung waren die Informationen über die Cell Voltages vorhanden.

Als „Oportunity for Improvement“ würde ich noch vorschlagen:

Führt eine Favoritenliste ein sodass man sich eine Ansicht selber “basteln” kann wo man Dinge aus verschienenen Menueunterpunkten auf einer eigenen Numerischen Ansicht sich zusammenfassen kann.
Bei mir wären das eben einige Daten die sich speziell auf den Akku beziehen.
Da die BMS Hersteller immer mehr Victron als eine Benchmark annehmen funktionieren viele Schnittstellen zu den Batterien gut.
Im beschreiben Fall liegt der Schluss nahe das auf Seiten des der Remoteconsole ein Codeschnipsel noch fehlt.

1 Like

Die Darstellung der Zellspannungen ist in einem Victron-System meines Wissens nach nur für CAN-BMS möglich.
Das es im alten System funktioniert hat, liegt daran, das du vielleicht GUI-Mods installiert hast, welches die Funktionalität zum Victron-System hinzu fügt.
Mit dem Update auf das neue System, ging dieser Zusatz verloren.

Ich kann Deine Annahme nicht widerlegen.
Ich muss gestehen das ich nicht daran gedacht habe das bei der Migration von Alt auf neu ein eventueller Mod nicht mit umzieht.
Ich hab sch deshalb nicht darauf gedacht da ja der Aggrigator und der komplette Bus Mod ohne Modifikation mit umgezogen ist.
Ich denke, ohne es mit Bestimmtheit zu wissen, ist die neue Version nicht viel mehr als eine grafische Erneuerung (ein Facelift sozusagen).
Vielleicht kann hier jemand Fakten dazu liefern?

Und wenn du auf Details bzw. die anderen Untermenüs gehst? Was zeig es dir dann dort an?

Es kann insoweit soweit am BMS liegen, das dieses nicht offiziell unterstützt und somit bei Updates nicht berücksichtigt wird.

@Matthias,

Ich habe alle Untermenues durchsucht.
Ohne Erfolg.
Die von mir benötigten Daten Cell min, max und delta waren nirgends zu finden.

Im Rahmen meiner sehr rudimentären Recherche bin ich darauf gekommen das ich nicht alleine mit meinem Problem dastehe und das diese Funktionalität zumindest von einem User, außer mir, benötigt wird:

Vielleicht (bestimmt sogar) sind schlauere User des Forums bereits tätig geworden und haben das Problem gelöst und geben diese bekannt bzw. veröffentlichen einen Link mit einer Anleitung wie man das Problem lösen kann.

Cell min, max und Delta sind aber Standardwerte die vom System unterstützt werden sollten.
Lediglich die einzelnen Zellspannungen sind nicht Standard.

Du hast Recht.
Unter “Details“, in der Alten und der Neuen Ansicht finden sich „MIN, Max und Diff“.
Der Menüpunkt „Cell Voltages“ fehlt in der neuen Ansicht.


Danach hatte ich oben doch auch schon gefragt?!

Die Angabe der höchsten und niedrigsten reicht doch, wozu alle einzeln Zellen?
Die Differenz wäre noch interessant, aber das kann man sich auch eben im Kopf ausrechnen.

So sieht es aus wenn man in der alten Ansicht in der Geräteliste eine Batterie auswählt

Wenn man jetzt zb die blau markierte Batterie auswählt bekommt man die Folgen Auswahlpunkt präsentiert:

Wenn man mit der Pfeiltaste runterscrollt folgen die Punkte:




Nur fehlt eben in der Neuen Ansicht der Auswahlpunkt für Cell Voltages.
In der alten Ansicht lassen sich 14 Punkte in der Batterie auswählen und in der Neuen nur 11


„Current 8last 5 minutes average „ kann ich verschmerzen,
Bei „MOSFET temperature“ und den eben sehr schwer vermissten Daten von „Cell Voltages“ sieht es anders aus.

Du könntest auf dem 2. Raspi auch “solaranzeige” installieren … da gibt es jede Menge Vorschläge … und man kann alle Werte anslesen, die so ein Akku hergibt… und auch schön darstellen.