BMS-Werte "frieren" ein / JK-BMS / Raspberry / Victron OS

Hallo,
ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.

Ich habe folgende Parameter:
Victron OS v3.50-13 auf Raspberry 4
2 x Multiplus 3000/48
2 x DIY Lifepo je 14kWh JK-BMS
(PV AC-seitig ca. 20kW, PV DC-seitig ca. 1,2kW)
Dynamic ESS mit Börsenstrom

so sieht die Übersicht aus:

Anlage lief seit ca. 2 Jahren ohne Probleme, jedoch hab ich jetzt
seit ca. einer Woche folgendes Problem.

Die Werte für BMS frieren ein. Nach Neustart funktioniert alles normal, aber nach ca. 20-30s
bleiben die Werte vom BMS stehen und ändern sich nicht mehr.

Werte am BMS direkt abgelesen passen, hier läuft alles ohne Probleme aber im Victron
bleiben die Werte stehen.

Hat hier jemand einen Tip?

@Flo81
Mir ist aufgefallen, dass wenn das BMS am CAN-Bus abgezogen wird, die Werte „einfrieren“.
Schau mal nach Fehlern im CAN-Bus.
Evtl ist ein Kabel locker oder Du hast jetzt doch ein sehr starkes Störsignal in der Nähe, da CAN eigentlich unempfindlich ist.

Ich würde erstmal vorschlagen von der alten Beta Version auf die aktuelle Version zu updaten.
Aktuelle Venus OS Version ist die 3.53.

Hallo,

ich habe die Ursache gefunden:
Die Speicher Karte (64GB) vom Raspberry war voll.
Und zwar durch folgende Datei:
/data/dbus-shelly-3em-smartmeter/current.log

Es kam keine Fehlermeldung oder sonstiges, nur die Werte vom BMS froren ständig ein.

ich verwende ein Shelly-3EM zur Messung einer PV-Anlage.
Dieses war über LAN mit Raspberry verbunden, mit folgender Erweiterung:
dbus-shelly-3em-smartmeter aus Github konnte ich im Victron die Werte anzeigen lassen.
Hier wurde anscheinend über längere Zeit ständig irgendwelche LOGS geschrieben.

Leider ließ sich die Datei nicht einfach löschen, da zu groß.
Ich habe jedoch folgenden Befehl gefunden, mit dem es dann funktioniert hat:

cat /dev/null > current.log

Jetzt funktioniert wieder alles wie gewohnt.

Bis das Logfile wieder voll ist.
Vielleicht sollte man das Logging abstellen, oder auf eine Größe begrenzen. Das sollte über das Shelly-Script eigentlich gehen. Wenn nicht würde ich mich mal an den Ersteller des Scriptes wenden, denn dann hat er unsauber programmiert.