ESS schaltet auf Erhaltung um trotz voller Batterie

Hallo zusammen
Also, ich habe den Easy Solar schon seit zwei Tagen als ESS konfiguriert. Er ist an das Stromnetz angeschlossen, aber es ist eher als Notladegerät gedacht, da ich derzeit nur 100Ah zur Verfügung habe.
Ich erhalte ständig die Meldung „Battery Low“, obwohl der Ladezustand derzeit 78 % beträgt und die Batterie eine Spannung von 26 V hat (LiFePO-Batterie mit 25,6 V). Am Tag der Installation habe ich es getestet und das Netz deaktiviert.
Der Easy Solar tat, was es sollte, und versorgte meine Geräte weiterhin mit Strom aus der Batterie. Das Display zeigt dann ESS Discharge an.
Aus irgendeinem Grund scheint es jedoch so, als würde es den ESS immer wieder ausschalten und dann Strom aus dem Netz beziehen. Das Display zeigt dann ESS Sustain an. Ich verstehe nicht, warum das so ist und ob es etwas mit dem Battery Low Alarm zu tun hat.
Wenn ich das Netz trenne, schaltet es den AC-Ausgang ab, und alle meine Geräte haben keinen Strom mehr. Das ist wirklich ärgerlich. Ich habe die Batterieanschlüsse bereits überprüft und neu verpresst. .

Wenn ich den Easy Solar neu starte, funktioniert das ESS wieder, aber es erscheint sofort der Alarm „Batterie low“. Die Batteriespannung beträgt 26,06 Volt.

Der Batterie-low alarm ist auf 22,5 Volt eingestellt. Ich verstehe das nicht. Liegt es daran, dass ich nur eine 100-Ah-Batterie habe?
Laut Victron sind 200 Ah das Minimum, aber ich glaube nicht, dass das bei einer Leistungsaufnahme von 100 Watt auffallen sollte.

Leider schaltet er sich nach kurzer Zeit wieder ab. So lange Strom über solar reinkommt funktioniert es. Selbst wenn es nur 50 Watt sind und ich 100 watt verbrauche. So habe ich mir mein Victron-Setup nicht vorgestellt. Mit dem billigen Amazon-Wechselrichter hat es ohne Probleme funktioniert.
ich bin mittlerweile echt verzweifelt und frustriert.
Ich hoffe auch, dass Sie alle Informationen haben. Wenn ich mehr screenshots teilen soll sagt einfach bescheid, ich wäre euch sehr dankbar, wenn Ihr mir helfen könnten.

Gerade nochmal getestet und einen 1500 watt heizlüfter angeschlossen. Ist der Spannungsabfall normal? Aber 25,99Volt ist meines Erachtens unproblematisch, was meint ihr?

hallo,
normalerweise brauchst du 28V um den akku voll zu laden, ausser du hast nur einen akku mit 7 zellen.

die spannungen fuer low bat kannst du mit veconfig einstellen. einmal bei der normalen konfig und einmal beim ess-assistenten.

also ich muss meinen 24V akku immer bis knapp 28V aufladen, damit der soc auf 100% geht.

und wenn die spannung 24V erreicht, ist der akku fast leer!

tschuess

Was hast du im Assistent für eine Substain Spannung eingetragen?

Wir waren uns nicht sicher und haben dafür dann die Batterie nennspannung eingeben. 25,6 Volt also. Auf welchen wert sollte das denn eingestellt sein?

Ich kann mir denken dass der SOC nicht stimmt weil ja 400AH angegeben sind, aber nur 100AH verbaut. Aber dann sind wir noch lange nicht bei der Spannung bei der der Low battery alarm angehen sollte.

Haben die maximale Ladespannung wie laut Batteriehersteller auf 29,2 Volt eingestellt. Diese erreicht er auch problemlos. Dann hat er auch den korrekten SOC.
Aber wie gesagt von den 24 Volt Batteriespannung sind wir noch 2 Volt weg. Also macht der Low Battery alarm keinen sinn.

hallo,
das sind 3,65V pro zelle, das mag die aber garnicht. ich gehe nur nis 3,45 oder auch mal bis 3,5V pro zelle, wenn es noetig ist. ob der akku jetzt zu 99% oder zu 100% voll ist, ist mir dabei egal. solange er sauber ausbalanciert wird, ist es auch kein problem in der max ladespannung bis 3,4V runter zu gehen. selbst dann wird die zelle zu 99% voll. es dauert dann aber etwas laenger.

und unter 3V pro zelle wuerde ich den akku auch nicht entladen. bei 3V hast du noch ca. 1% soc, also so gut wie nichts mehr. dafuer hat die zelle aber bei den spannungen, den maximalen stress. das wuerde dir auch nicht gefallen.

tschuess

Ich würde mit der Substain tiefer gehen. 24V. Das ist die Spannung auf die auch vom Netz geladen wird wenn diese unterschritten wird um die Batterie vor Tiefentladung zu schützen.

Danke sehr für die Antwort. Dann mach ich das so und stell die spannungen auf die von dir genannten werte. Dachte das was der Hersteller angibt wäre okay.
Danke und einen schönen Tag
Ich melde mich nochmal und teile die Ergebnisse

Ok dann mach ich das mal so. Danke sehr für die Antwort

hallo,
was der hersteller angibt, sind die spannungen, die man auf keinen fall unterschreiten oder ueberschreiten sollte. wenn du die benutzt, ist das wie bei einem seil, das dich gerade so noch halten kann, aber wenn eine ploetzliche belastung kommt, einfach reisst.

tschuess