Außerplanmäßiges Enladen der Batterie

Hallo Community
In meinem einphasigen System mit Multiplus II/5000, Smartsolar MPPT 250 und zwei AC-Invertern läuft DESS sehr zufriedenstellend.
Lediglich das Zuschalten der 11 kW Wallbox läuft nicht optimal.

Ist die Batterie durch den DESS-Plan hoch geladen, regelt der MPPT bei ungeplanten größeren PV-Erträgen herunter oder sogar ganz auf 0. Dann werden die hohen Lasten der Wallbox aus dem Netz versorgt und nicht aus der Batterie. Damit gehen die potentiellen MPPT Erträge verloren. Die Wallbox versorgt beim Laden die Phase mit der geringsten Auslastung.

Wie lässt es sich bewerkstelligen, dass die Batterie Teile der Lasten übernimmt und somit der MPPT wieder hochregelt?
Eine NodeRed-Automatisierung könnte ich dann realisieren.

Grüße
Martin

hallo,
das problem laesst sich leider nicht so einfach loessen. am besten waere es, wenn du den mindestsoc tiefer einstellst und den soc fuer das laden mit dess noch etwas tiefer, damit nicht unnoetig vom netz nachgeladen wird, wenn es genug pv gibt.

wenn du aber auch noch die wallbox mit versorgen willst, brauchst du auf jeden fall einen groesseren akku, damit du genug spielraum beim soc hast.

du koenntest zwar, mit node-red, den netzsollwert hoch setzen, sofern der nicht auch von dess benutzt wird und damit das system dazu zwingen, eine bestimmte leistung einzuspeisen.

da ich kein dess benutze und es mir auch noch nocht angesehen habe, kann ich dir leider nicht sagen, wie weit deine wuensche mit dess realisierbar sind. es gibt zwar mit sicherheit die eine oder andere moeglichkeit, aber dafuer muesste ich mir das erst mal ansehen.

tschuess