Hallo liebe Community.
Seit einigen Tagen habe ich ein Problem mit meiner Solaranlage. Die Akkus werden nicht mehr geladen.
Meine Starterbatterie hatte einen Zellschluss und hat mir die Aufbaubatterien ziemlich entladen. Die Starterbatterie ist mittlerweile getauscht und die Akkus sind über Landstrom wieder vollkommen aufgeladen. Diese halten auch ihre Spannung und sind in Ordnung.
Zum selben Zeitpunkt hat der Laderegler (Victron MPPT 100/50 smart Solar) aufgehört die Aufbaubatterien zu laden.
Der Laderegler ist über die App nicht mehr sichtbar. Erst wenn ich ihn komplett abklemme und wieder anklemme, sehe ich ihn für eine gewisse Zeit in der App.
Die Akkus haben eine Spannung von 12,8 Volt. Auf dem Dach ist ein PV-Modul mit 425 Watt. Am MPPT PV-Modul Eingang messe ich 45,6 Volt vom Solarmodul.
Am MPPT Batterieausgang messe ich 13,8 Volt. Das Trennrelais welches zwischen Starter und Aufbaubatterien hin und her schaltet funktioniert und schaltet die Solaranlage zu aber der Laderegler lädt die Akkus nicht. Er steht auf float, die grüne LED leuchtet dauerhaft.
Die Akkus werden immer weiter entladen, dies sehe ich an meinem Batteriecomputer und am Multimeter welches direkt an den Akkus angeschlossen ist.
Trotzdem fängt der Laderegler nicht an die Akkus zu speisen.
Vom PV-Modul zum MPPT und vom MPPT zu den Akkus liegt ein zweimal 6 Quadrat.
Da ich Rserveleitungen liegen habe habe ich beide Kabel bereits getauscht, um ein defektes Kabel auszuschließen. Auch habe ich bereits den Laderegler getauscht und durch ein identisches Gerät ersetzt. Das Problem bleibt weiter bestehen.
Auch das PV-Modul habe ich abgeklemmt und ein anderes PV-Modul angeklemmt, das Problem bleibt weiterhin.
Ich weiß keinen Rat mehr und hoffe in diesem Forum Hilfe zu bekommen.
Die Spannung am Akku beträgt 12,8 Volt die Spannung am MPPT Batterieausgang immer 13, 8V.
Das Kabel zwischen dem MPPT und meinen Akkus (2 x 120 ah AGM) ist ca 1,20 m lang und ein zwei mal sechs Quadrat.
Ich habe bereits das Kabel direkt an die Akkus angeschlossen um einen defekten Sicherungshalter auszuschließen. Die Spannung verändert sich nicht.
Aus irgendwelchen Gründen lädt der MPPT die Akkus nicht. Er steht auch nie auf Absorption sondern immer nur auf float. Egal wie leer die Akkus sind. Auch wenn ich volle Akkus habe und Abnehmer da sind lädt der Laderegler nicht.
Heute morgen stand er für ca 10 Minuten auf Absorption und das Trennrelais hat ständig hin und her geschaltet, im sekundentakt zwischen Starter und Aufbaubatterie.
Die Anlage hat anderthalb Jahre einwandfrei funktioniert. Ich hatte immer volle Akkus. Es wurde baulich nichts verändert.
Wenn es eine leitende Verbindung zwischen Akku mit 12,8V und MPPT-Ausgang mit 13,8V gibt, dann bedeutet das, dass Ladestrom fließt, der Spannungsabfall am Kabel aber 1,0 V beträgt.
Du sagst aber, dass kein Ladestrom fließt, und deshalb kann es auch keinen Spannungsabfall geben. Und das bedeutet, dass es keine leitende Verbindung zwischen Akku und MPPT gibt. Dein Kabel scheint defekt zu sein.
Das klingt logisch, allerdings macht mich stutzig, dass ich ein Reservekabel liegen habe, welches ich Ausprobiert habe, ohne dass sich etwas geändert hat. Das beide Kabel defekt sind, halte ich für eher unwahrscheinlich. Trotzdem werde ich ein neues Kabel bestellen und dieses direkt vom MPPT an die Akkus anklemmen. Erst einmal ohne Sicherung dazwischen, um diesen möglichen Fehler auszuschließen. Danke für deine Antwort.
Das kannst Du doch aber leicht prüfen, bevor Du ein weiteres Kabel kaufst. Wenn Du eine Sicherung zwischen MPPT und Akku hast, dann kann es da ja noch weitere Fehlerquellen geben. Dass es keinen Stromfluss gibt, ist ziemlich offensichtlich. Woran das liegt, ist eigentlich nicht schwer herauszufinden.