3x MP2 48/3000 mit Cerbo Gx und 6xUS5000 Phylion lädt ab 1800 aus dem Netz

3x MP2 48/3000
Lynx Shunt, Lynx Distributor
6x US5000
25kw Peak an 2x Fronius Symo 12,5
Fronius SmartMeter TF65a

System läuft einwandfrei, aber jeden Tag um 1800 fängt das System an die Akkus aus dem Netz zu laden, und hält sie dann bis 0600 morgens auf 100%. Danach entlädt er die Akkus und arbeitet mit dem Solarstrom wie gewünscht bis 1800. Hat wer eine Idee was da nicht passt. Danke und Lg

Planmäßiges Laden aktiviert?
Remote Konsole → Einstellungen → ESS → geplantes Laden

Nein ladestufen sind alle inaktiv

So sieht es dann aus 1800 laden aus dem netz . Ich weis langsam nicht mehr weiter. :sob:

Zeige doch mal bitte deine Einstellungen aus VE Configure … Spannungen und Ladegeräteeinstellung … und mal deine Zusammenfassung ESS








Einstellungen aus VE Configure … Spannungen und Ladegeräteeinstellung … und mal deine Zusammenfassung ESS … nicht aus der Remote Console ! :wink:

Momentan lädt um 19.16 Uhr aber nichts …

Muss ich morgen auslesen. Warum es heute nicht lädt ist aber spannend! :face_with_monocle:

Schlau werd ich aus den Messungen trotzdem net. Es hängt alles am AC1 auf der kritischen Last. 2000w last 4000w Entladung am Akku. Warum?

Warum hast du denn noch einen Shunt wenn du das Pylontech BMS nutzen kannst ?
Mal sehen was passiert wenn du unter 48V kommst … dann könnte er eventuell anfangen zu laden …

Du kannst auch die Konfigdatei über VRM hochladen …

Hatte vorher 16kw pzm bleiakku dran daher der shunt, kann der probleme machen?

nimm den Shunt einfach raus …

und ja … die Leisungsmessung ist Schrott … mal sehen warum …

Wie ist denn der Froniusmeter eingebunden ? Läuft deine Netzmessung über die Multis oder den Froniusmeter.
Ist wirklich alles am AC Out ?

Hast du die gleichen “Unterschiede” in der Messung in der Remote Console UND VRM ?

Nehm ich morgen mal raus. Leistungsmessung läuft über den Fronius smart.



Guter Einwand Fronius und Victron messen massiv unterschiedlich was die Produktion angeht!

10kw Unterschied is schon massiv!

hast du den Fronius über Modbus IP eingebunden ? … unterstützt wird er nicht ganz als Netzzähler … funktioniert aber meistens … da bin ich allerdings raus …
Vergleiche mal morgen die angezeigten Netzwerte in der Console und dann beim Fronius selber

Der Fronius misst deine Netzeinspeisung zur PV Produktion dazu … besser wäre wohl im Moment die interne Messung der Multis zu nehmen da du ALLE Lasten am AC Out hast und den Fronius nur als PV am AC In

Geplantes Laden wurde schon abgehakt, aber dort steht immer inaktiv wenn gerade kein Plan aktiv ist. Besser eine Ebene weiter kontrollieren


Eh das oder? Alle aus oder is noch wo zu schauen?

Passt an der Stelle.

Akku leer verbrauch 1500w und der zähler tut nix ich glaub das da der Hund begraben ist.