heute vormittag ist mein ESS–System mit Firmware V555 total ausgeflippt, hat sich aber wieder gefangen.
Es wurde als die Akkus voll waren, dauerhaft geladen und entladen. Geänder wurde bis aus das Firmwareupdate am 2.3. nichts am laufenden System.
Würde ein Update auf V556 helfen? Wenn ja, dann wird das eine Nacht-und-Nebel-Aktion, denn unser Hauptraum, wie auch die NAS, hängen am AC-Out.
3 x Multiplus II 48/3000 mit ESS-Assistenten
1 x SmartSolar MPPT 250/100
2 x SmartSolar MPPT 250/60
1 x SmartSolar MPPT 150/20
1 x SmartShunt 500
2 x Seplos BMS V2.0 16.4 verbunden mit CanBus.
hallo,
normalerweise sollte so ein verhalten nicht auftreten. bei problemen mit der netzmessung oder sehr starken kurzfristigen lastaenderungen, ist es aber moeglich.
wie war denn der verlauf der pv-leistung und der lasten? auch groessere schwankungen der netzspannung koennen so ein verhalten ausloesen. wie war denn die netzspannung waerend dieser zeit?
und du hattest wohl auch am ende des diagramme noch starke schwankungen der netzlast!
hallo,
das problem dabei ist, dass solche schwankungen auch die schwankungen der netzspannung ausgeloest werden koennen und darauf hast du leider keinen einfluss.
allerdings habe ich hier bisher nur leistungschwanken im bereich von 400-500W festgestellt. aber gerade schwankungen der spannung koennen, wenn sie groesser sind, starke leistungsschwankungen verursachen, weil es eben etwas dauert, bis das system gegensteuern kann.
dass die frequenz als ursache in frage kommt, nehme ich mal nicht an. aber die spannung und die pv-leistung solltest du mal zusaetzlich aufzeichnen.
eventuell kannst du die daten ja auch vom vrm bekommen, allerdings nur mit einer aufloesung von 1 minute.
aber die aufloesung hat ausgereicht, um herrauszufinden, warum das system staendig low-bat-warnungen gesendet hat!
hallo,
ich habe aus diesem grund, meine ganzen 3-phasen-systeme so installiert, dass ich die unterbrechungsfrei ueberbruecken kann. und die anderen wechselrichter haben einen automatischen bypass und eine usv dahinter!