Gleich vorweg, ich bin Österreicher - Versorgungsgebiet NetzNÖ.
Meine Anlage besteht aus 3MP-II je 5000VA als 3-Phasen System konfiguriert. Als Laderegler dienen 2 Stk RS450/200, Modullleistung 14KVA.
Die Anlage ist zwar bereits seit über einem Jahr bei der NetzNÖ angemeldet, jedoch ist die Fertigstellungsmeldung zu spät rausgegangen und daher falle ich unter die Parallellaufbedingungen der NetzNÖ ab Datum 01.0.2025.
Zum Zeitpunkt der Planung und Installation hatte ich keine Ahnung, was da vom Netzbetreiber für Vorschriften geplant werden.
Kurzfassung:
Der Netzbetreiber will die PV-Anlage(!) mittels Fernwirkschaltstelle auf 0% runterfahren können, das Netz selber wird jedoch nicht getrennt, also die Verbraucher bleiben am Netz(!). Zum Warum? vielleicht später.
Dazu wird eine Art Rundsteuerempfänger im Zählerverteiler an einem freien Zählerplatz (welchen ich nicht habe) eingebaut und von dort führt dann zu den Wechselrichtern ein CAT 7 (!) Kabel, welches mittels einem potentialfreien Kontakt (geschlossen/offen) die WR auf 0% runterfahren soll.
Jetzt habe ich aber leider keine Ahnung, ob oder wie das beim MP2 möglich ist.
Weiß da wer eine Lösung ???