2 #MPPT Laderegler an Batterie?

Hallo an alle,

kann ich zwei MPPT 100/20 smart Laderegler mit jeweils 500Watt Panels an meine Batterie anschließen?

Mein erster Smart MPPT 100/20 Laderegler (mit 500Watt Panel)hängt auf einer Lynx Schiene und lädt darüber die Batterie. Der Laderegler ist per USB an eine Raspberry mit Venus OS angeschlossen, so das ich es von unterwegs aus alles steuern kann. Kann ich die beiden Laderegler per VE.Smart Network irgendwie verbinden, quasi das diese sich unterhalten was sie gerade machen?

wird der Zweite Laderegler, wenn er mit dem ersten ein VE.Smart Network hat, im Venus OS angezeigt und kann man diesen dann auch steuern, oder brauch ich da auch ein USB Kabel zum Raspberry?

Batterie ist 24V Lifepo 200Ah.

Ich will es deswegen machen, da im Winter bissel wenig Produziert wird und nur eine kleine Heizung betrieben wird, die Batterie nicht vollkommen leer wird. War letzten Winter knapp.

Es kommen max 10Ah aus dem Laderegler raus wenn die Sonne gut steht im Winter. Also müsste ich ja auf 20Ah mit zwei Laderegler kommen?

Ich Danke euch

Hallo,

Ja kannst Du.

Du müsstest beide mit dem Raspi verbinden, der steuert ja die Anlage.

Du meinst sicher max 10 Ampere, das wäre dann der Ladestrom.
Ah (Amperestunde) ist die Einheit der elektrischen Ladung. Wenn also z.Bsp. 10A für eine Stunde fließen, ergibt das 10Ah.

VE.Smart Network ist einen eigene Welt, die nichts mit Venus.os zu tun hat und für kleinere Installationen ohne GX Gerät vorgesehen sind.

Mischbetrieb ist bedingt möglich, siehe dazu das VE.Smart Networking Handbuch

Du brauchst für jeden MPPT ein VE.Direkt Kabel zum GX Gerät damit du diesen nutzen kannst.

Betreibst du den Raspi auch aus dem Akkus? Weil ca 5W * 24h auch 120W sind = 5Ah….
Eine Größe die gerne übersehen wird.

Ja ich meine 10 Ampere Ladestrom pro Laderegler. Also 20A gesamt wenn es optimal läuft.

@DirkW Mischbetrieb bedingt wie meinst du das?

Ja der Raspi läuft auch über den Akku. Sind bei mir laut Anzeige 10W pro Tag. Die kleine Heizung zieht mehr.

Also einen 1. Laderegler als Admin VE Network erstellen, den Temperatur Sensor am Admin anmelden und dann den 2. Laderegler auch beim Admin anmelden?

Ich danke euch

VE.Smart Networking und GX Gerät zusammen.

Ist in der VE.Smart Networking Anleitung genauer beschrieben

Mein Raspi4 braucht um die 5 Watt..

Sorry, aber auch das geht/gibt’s nicht…

Ok, dann stimmt die Anzeige vom Victron nicht. Der Raspi verbrauch jedenfalls nicht so viel Energie wie die Heizung.

Ich Danke euch.

Andere Frage…
Warum nicht das 2. Panel an den vorhandenen MPPT?

Auch ein Laderegler “lebt” nicht von Luft und Liebe, er braucht auch Strom, wenn auch nicht wirklich viel…

Was für einen raspi hast du laufen?

Und mit Heizung meinst du Akku Heizung?