2 MP 5000/48 Kaskade oder nicht?

Situation:

  • Das Netz am Standort der Anlage sehr beschissen bis gefählich ist.
  • Theoretisch hat es einen 5,5 kW Anschluss, praktisch fällt bei 2kW Last die Spannung am Hausanschluss um die 12 Volt ab…Schleifenwiderstand kannst ja ausrechnen…
  • Haus benötigt je nach Saison bis 8kW max und 40kWh max/Tag.
  • Netzspannung schwankt stark zwischen 212-254 Volt…

Anlage:

  • 2xMP5000/48
  • 2x SmartSolar 150/70 - 6kWp
  • 6x US3000 per CAN
  • CerboGX

Idee war jetzt das Haus evtl. mit nur einem MP zu versorgen, der dann brav vom Netz gekoppelt ist und das Haus mit sauber 230 Volt versorgt.
Den zweiten MP würde ich nur zum Nachladen, bzw. Einspeisen hernehmen…oO( bzw. als Ersatz, sollte der 1.mal kaputt gehen…)
Frage: Es macht in dem Beispiel schon Sinn die MPs zu kaskadieren?
…oder sollte man die beiden MPs besser “nebeneinander” betreiben?

Die bis zu 8 kW am AC-Out1 von MP1 sollten gewährleistet sein, und das Haus sollte zu 100% vom Netz getrennt sein.

Ich denke so ein Setup macht mehr Sinn wie der aktuelle Parallelbetrieb..

hallo,

fuer 8 kW musst du schon 2 mp2 5000 parallel schalten oder kaskadieren.

wie gross ist denn die groesste last, die auf einmal zugeschaltet wird?

wenn dein anschlusswiderstand so hoch ist, wuerde es auch eine moeglichkeit geben, sicherzustellen, dass die eingangsspannung recht konstant gehalten wird, solange die schwankungen nicht zu schnell sind.

allerdings geht das nur mit einer steuerung ueber node-red.

fuer dich waere wohl die einfachste loesung, ein 48V-system mit einem mp2 10000 oder 2 x mp2 5000 und einem weiteren geraet, um energie aus dem netz zu ziehen. das kann ein mp2 3000 oder 5000 sein oder ein 48V ladegeraet.

wenn du 2 mp2 5000 kaskadierst, kannst du einen automatisch abschalten lassen, wenn du die leistung nicht brauchst. allerdings musst du immer beruecksichtigen, dass es auch mal ueber 10-15s dauern kann, bis der zugeschaltet wird, wenn du die leistung brauchst. er sollte also moeglichst zugeschaltet werden, bevor der 2. multi in ueberlast geht.

natuerlich koenntest du bei 2 mp2 5000 auch einen benutzen, um energie aus dem netz zu ziehen und den anderen fuer deine verbraucher, allerdings sobald du mehr leistung brauchst, muss der erste vom netz betrennt werden und den 2. multi unterstuetzen.

man kann auch das ess so konfigurieren, dass es bei 245V vom netz geht.

es gibt also genug moeglichkeiten, das ganze so zu steuern, dass deine verbraucher immer eine moeglichst konstante spannung haben.

tschuess

Ich denke “kaskadierung” ist hier der falsche Begriff. Eine kaskadierung währe am ersten MP am ACin das Netz anzuschliessen, dann vom ACout auf den zweiten MP ACin zu speisen, und von da am ACout das Haus zu versorgen.
Du willst das Netz jedoch nie bis zum Haus durchgeschaltet haben. Der erste MP ist nur am ACin mit dem Netz verbunden, der zweite nur am ACout mit dem Haus. Wenn ich das so korrekt verstanden habe, wäre das dann keine Kaskadierung aus meiner Sicht.

Wie willst du 8kW aus einem 48/5000 ziehen? Der eine ist ja nur für die Netzseite zuständig, somit muss der andere die ganze Last stützen. Mit 8kW sind beide 48/5000 im Parallelbetrieb schon an der Leistungsgrenze, 5000er haben 5kVA oder 4kW Nennleistung.

Wenn du dauernd vom Netz getrennt sein willst, hätte ich eher auf einen dritten MP gesetzt. Das System so lassen wie es ist, die beiden MP48/5000 parallel, und einen weiteren am Netz als “Ladegerät”. Oder ein Ladegerät, die haben grössere Toleranzen was Eingangsspannung und -frequenz betrifft, falls die Energieeinspeisung egal ist