Situation:
- Das Netz am Standort der Anlage sehr beschissen bis gefählich ist.
- Theoretisch hat es einen 5,5 kW Anschluss, praktisch fällt bei 2kW Last die Spannung am Hausanschluss um die 12 Volt ab…Schleifenwiderstand kannst ja ausrechnen…
- Haus benötigt je nach Saison bis 8kW max und 40kWh max/Tag.
- Netzspannung schwankt stark zwischen 212-254 Volt…
Anlage:
- 2xMP5000/48
- 2x SmartSolar 150/70 - 6kWp
- 6x US3000 per CAN
- CerboGX
Idee war jetzt das Haus evtl. mit nur einem MP zu versorgen, der dann brav vom Netz gekoppelt ist und das Haus mit sauber 230 Volt versorgt.
Den zweiten MP würde ich nur zum Nachladen, bzw. Einspeisen hernehmen…oO( bzw. als Ersatz, sollte der 1.mal kaputt gehen…)
Frage: Es macht in dem Beispiel schon Sinn die MPs zu kaskadieren?
…oder sollte man die beiden MPs besser “nebeneinander” betreiben?
Die bis zu 8 kW am AC-Out1 von MP1 sollten gewährleistet sein, und das Haus sollte zu 100% vom Netz getrennt sein.
Ich denke so ein Setup macht mehr Sinn wie der aktuelle Parallelbetrieb..