12/3000 Phoenix Wechselrichter zeigt 0VA bei aktiver Last

Moin zusammen,
Habe seit kurzem eine Split Klimaanlage mit in meinem Inselsystem. Jetzt ist nur ein komisches Phänomen aufgetreten, bevor ich die Klima einsichere, zeigt mein Wechselrichter im VRM Portal, sowie in der App eine Last von 17VA. Sobald ich die Klima einsichere, aber nicht einschalte, geht der Wechselrichter auf 0VA runter, obwohl die last die gleiche ist. Wenn ich dann ca 80VA an last an den Wechselrichter hänge, zeit diese mal 8-15VA an. Bei größeren lasten ca >200VA zeigt er wieder alles richtig an. Auch wenn ich die Klima wieder aussichere, wird wieder alles richtig angezeigt.
Woran kann das liegen? Firmware ist aktuell und Klima ist auch kein Billiger China Schrott, sondern eine Toshiba.

hallo,
das problem hier duerfte eher die einfache messschaltung im phoenix sein. ich bekomme hier auch grosse messfehler bei meinen ganzen wechselrichter, deshalb habe ich ueberall einen zaehler oder eine fritzdect 200 dahinter. die sind wesentlich genauer.

da ein paar zaehler inzwischen ausgefallen sind (kondensator defekt), werden die gegen shellys (em,3em) ausgetauscht, leider konnte ich das noch nicht bei allen machen. die kann auch auch ueber das netz abfragen.

tschuess

Da Inselanlage, wollte ich keine Shelly einbauen.
Also verstehe ich das so, das die Messelektronik des Phoenix billiger China Schrott ist?
Gibt es noch andere Lösungsansätze? Kann das mit der Kompensation zusammenhängen?

Na ja … der WR kann 3000W … und ein Messfehler 0 bzw. 17 VA… das sind dann nicht mal ~ 0,5%.
Also nicht ganz so schlecht, oder?

Bin mir nicht sicher, ob das bei den größeren Phoenix auch so ist, aber die kleinen lösen den Strom nur in 0,1A Schritten auf, was bei 230V eben 23W sind.

Intern wird sicher etwas genauer gemessen, dann aber eben auf 0,1 auf- bzw. abgerundet.
Für die meisten Anwendungen ist das ja auch völlig ausreichend.

hallo,
das problem ist die art der messung. um eine genaue messung zu erhalten waere entweder ein analogmultiplizierer mit einem ad-wandler mit mindestens 12 bit noetig oder ein sehr schneller ad-wandler mit hoher wandlungsrate.

allerdings kann die cpu um wechselrichter nur eine bestimmte menge an daten verarbeiten und ist deshalb auch nicht in der lage, eine fehlende messchaltung fuer die leistungsmessung zu kompensieren.

allerdings die messfehler, die ich bei den multis auf der dc-seite festgestellt habe, sollten eigentlich nicht vorkommen.

tschuess

Ja, das verstehe ich schon, ist nur komisch, das es Monate lang zuverlässig funktioniert hat, auch bei kleinen Verbrauchern und dann nur weil eine ausgeschaltete Klima dazukommt nicht mehr.
Ich habe wie oft 0W verbrauch auf der AC Seite aber 57W auf der DC Seite. Das zeigt mir das ich AC seitig ca. 30W verbrauche.
Sobald ich die Klima abklemme, stimmt auch alles wieder und die Messewerte passen. Das ist das, was mich so verwundert.

hallo,
warscheinlich sind da kondensatoren drin, die die messung beeinflussen.

als ich meine klimaanlagen angeschlossen habe, wollte ich sie ueber einen fi anschliessen, der ist sofort rausgeflogen, schon bei nur einer klimaanlage.

entstoerkondensatoren koennen hier leider auch fuer stoerungen sorgen.

ich habe uebrigends hinter jedem wechselrichter ein geraet, das mir eine genauere messung liefert.

tschuess

Also soll ich mir am besten für 180€ den Victron Zähler kaufen um damit 1 Phasig nochmal den Strom zu messen?
Würde da auch ein SDM120 mit Modus auf USB Adapter funktionieren? oder muss es ein ET340 sein?

hallo,
wenn du die daten nicht unbedingt im victron-system sehen willst, reicht auch ein shelly 1pm plus oder ein shelly em wenn du es genauer haben moechtest.

man bekommt auch schon recht guenstig einphasige zaehler, die auch die leistung anzeigen.

wenn du den shelly em pro nimmst, bekommt man den vieleicht auch ohne scripte ins victron-system. das sollte ich unbedingt einmal testen. ich habe ja zugriff auf ein system, in dem ein em und 3em pro eingebaut ist.

tschuess

Das wäre toll, wenn du das mal bei dir testen könntest. Wollte gerne die Daten im VRM Portal sehen. Wenn dann auch in Zukunft der Tages Verbrauch im VRM Portal angezeigt würde, wäre das natürlich auch ne top Sache. Der Phoenix kann das ja Anscheint nicht?! Ein Multi RS kann das auch ohne externen Zähler?!

hallo,
das vrm-portal speichert die werte auch nur fuer eine bestimmte zeit. ich benutze deshalb eine eigene datenbank und eigene auswertungen, obwohl die noch nicht fertig sind.

wie lange shelly die daten speichert, kann ich dir nicht sagen. die haben jedenfalls ihre eigene cloud und web-anwendung.

ein rs 6000 kann das alleine genauso wenig wie jeder andere victron wechselrichter. das geht nur ueber ein gx-device.

mit den shellys kannst du dir die daten fuer beliebige geraete speichern lassen. die gibt es als zwischenstecker, zum einbauen und eben als zaehler.

auf jeden fall konnte ich bei shelly die daten fuer 2 jahre abrufen, da habe ich den shelly installiert, bei dem ich nachgesehen habe.

ueber das vrm-portal geht das mit einzelnen geraeten jedenfalls nicht oder nur sehr umstaendlich.

tschuess