hallo,
das system kann sowohl ueber ac-in als auch ac-out betrieben werden und aktuell haengt das ganze haus, hinter dem shelly 3em pro, am ac-out und der ist auch nur als last-zaehler konfiguriert! und es sind keine script installiert, der shelly 3em pro ist nur ueber websocket eingebunden, weil ich das mal testen wollte.
abgesehen davon, egal wo die last haengt, das system kennt den em540 als grid-meter und die leistungsdaten des 3-phasen-systems und den akku-strom sowie die leistungsdaten vom lynx und vom bms. es sollte also sehr wohl in der lage sein, den verbrauch mit einem fehler von weniger als 10% berechnen zu koennen. aber hier liegt der fehler eindeutig bei 50% und mehr!
als netzzaehler ist ein em540 installiert und die daten werden auch richtig angezeigt.
aber wie es aussieht, waren die daten auch schon vor einem jahr falsch und da kannte das victron-system den shelly noch nicht! auch da hat der verbrauch von 10,5 kWh aus dem akku einem abfall des soc von ca. 50% nicht entsprochen.
normalerweise benutze ich das vrm nicht, so dass mir das auch nicht aufgefallen ist.
ich habe gerade einmal bei meinem eigenen system nachgesehen, da sieht es noch schlimmer aus, obwohl ich nachts ca. 10-20% aus dem akku ziehe, was mindestens 6-12 kWh entspricht, zeigt mir das vrm gerade einmal einen tagesverbrauch von ca. 3-5 kWh aus dem akku an und auch die daten fuer die pv-produktion sind voellig falsch!
allerdings ist das system wesentlich komplizierter, da es 2 dreiphasensysteme mit mp2 5000 an einem akku sind, wobei ein teil der pv an einem der cerbos mit dem 2. system haengt und ein teil der pv an einem eigenen cerbo, an dem nur pv haengt. ich bin da mit meinem umbau noch nicht ganz fertig.
der gesamt pv-ertrag fuer das 48V-system fuer heute koennte passen. um das genau festzustellen, muesste ich mal meine datenbank fragen. aber der verbrauch aus dem akku kann definitiv nicht stimmen!
alle systeme 3 dreiphasensysteme zusammen laufen als gemeinsame insel.
tschuess