Datenfehler tagesverbrauch im vrm

hallo,
heute ist mir aufgefallen, dass es einen grossen datenfehler bei der darstellung im vrm gibt!


laut vrm wurden am gestern 5,65 kWh (heute 3,7 kWh bis jetzt, -26% beim soc) aus dem akku gezogen. der akku hat um die 90 kWh und wurde an diesem tag um 22% entleert das sind alleine schon fast 20 kWh, dazu kommen noch ueber 13 kWh solar und trotzdem liegt der tagesverbrauch bei nur knapp 20 kWh! alleine solar + akku sind ja schon 33 kWh!

kann mir einmal jemand erklaeren, wieso das vrm nur einen verbrauch von 5-6 kWh aus dem akku ausweist, wenn knapp 20 kWh aus dem akku gezogen wurden?

und die entladung passt, da das e-auto ab 18:00 mit ueber 4 kW geladen wurde und das ca. 12 stunden lang!

tschuess

Ohne deinen Systemaufbau zu kennen, dürfte das schwierig zu beantworten sein.

Ich würde zuerst mal unter dem Graph “Netz” schauen, ob dort vielleicht deine vermissten kWh als “Batterie-zu-Netz” auftauchen.

hallo,
die energie wurde garantiert nicht eingespeist, wo haette denn dann sie energie zum laden des e-autos herkommen sollen?

laut lynx wurden in den 12 stunden von 18:00 bis 6:00 ueber 900 Ah aus dem akku gezogen und das sind mindestens 45 kWh und nicht um die 10 kWh!

leider liefert das bms keine weiteren daten, ausser dem soc, um die verbrauchte energie zu berechnen!

auch die stromaufnahme der multis lag bei ca. 100A ueber einen zeitraum von ca. 12 stunden!

bei dem system handelt es sich um ein ess mit 6 x mp2 5000, ca. 90 kWh akku, lynx und 4 x rs 450/200.

auch der gesamtverbrauch scheint mir falsch zu sein, der netzbezug dagegen passt!

an dem system haengt inzwischen zwar noch ein shelly 3em pro ueber websocket als zaehler fuer ac-lasten, allerdings weiss das system ja nicht, welche ac-lasten damit erfasst werden und auch nicht, ob alle damit erfasst werden. von dem fehlen allerdings sehr viele daten im vrm!
er sollte also, schon wegen der fehlenden daten und der fehlenden information, ob alle oder nur ein teil der lasten erfasst werden, nicht zur berechnung des tagesverbrauchs benutzt werden!

tschuess

Hast du vielleicht das Shelly aus versehen als Grid Meter konfiguriert?

Option 2 wäre, dass du das EV an AC In hast, alles was du also (ggf. Scriptmässig gesteuert) vom Akku ins EV lädst würde am AC-IN Punkt des Multis als battery2grid gezählt werden.

Wie gesagt, ohne den Systemaufbau zu kennen ist das ein reines Ratespiel, ob alles stimmt. Mach doch mal im Paint oder per Hand eine Systemskizze und füge ein Bild bzw. Foto ein.

hallo,
das system kann sowohl ueber ac-in als auch ac-out betrieben werden und aktuell haengt das ganze haus, hinter dem shelly 3em pro, am ac-out und der ist auch nur als last-zaehler konfiguriert! und es sind keine script installiert, der shelly 3em pro ist nur ueber websocket eingebunden, weil ich das mal testen wollte.

abgesehen davon, egal wo die last haengt, das system kennt den em540 als grid-meter und die leistungsdaten des 3-phasen-systems und den akku-strom sowie die leistungsdaten vom lynx und vom bms. es sollte also sehr wohl in der lage sein, den verbrauch mit einem fehler von weniger als 10% berechnen zu koennen. aber hier liegt der fehler eindeutig bei 50% und mehr!

als netzzaehler ist ein em540 installiert und die daten werden auch richtig angezeigt.

aber wie es aussieht, waren die daten auch schon vor einem jahr falsch und da kannte das victron-system den shelly noch nicht! auch da hat der verbrauch von 10,5 kWh aus dem akku einem abfall des soc von ca. 50% nicht entsprochen.

normalerweise benutze ich das vrm nicht, so dass mir das auch nicht aufgefallen ist.

ich habe gerade einmal bei meinem eigenen system nachgesehen, da sieht es noch schlimmer aus, obwohl ich nachts ca. 10-20% aus dem akku ziehe, was mindestens 6-12 kWh entspricht, zeigt mir das vrm gerade einmal einen tagesverbrauch von ca. 3-5 kWh aus dem akku an und auch die daten fuer die pv-produktion sind voellig falsch!

allerdings ist das system wesentlich komplizierter, da es 2 dreiphasensysteme mit mp2 5000 an einem akku sind, wobei ein teil der pv an einem der cerbos mit dem 2. system haengt und ein teil der pv an einem eigenen cerbo, an dem nur pv haengt. ich bin da mit meinem umbau noch nicht ganz fertig.

der gesamt pv-ertrag fuer das 48V-system fuer heute koennte passen. um das genau festzustellen, muesste ich mal meine datenbank fragen. aber der verbrauch aus dem akku kann definitiv nicht stimmen!

alle systeme 3 dreiphasensysteme zusammen laufen als gemeinsame insel.

tschuess