Hallo. Ich schaue mal nach. Aber dir einen schönen Dank, dafür das du dir die mühe machst, mir diese Info zu geben. Dankeschön
DIY Batterie Anforderung ich sage mal sehr anspruchsvoll. Der Tipp einfacher als ein Regal ist jetzt ein Witz, oder?
Nein, das war völlig ernst gemeint. Ich habe früher mal ein Billy Regal aufgebaut, und vor knapp einem Jahr meinen Akku. Und der Akku war um Längen leichter aufzubauen als das Regal.
Übrigens hab’ ich einigen meiner Freunde exakt das Gleiche gesagt, und sie haben es getan und können es bestätigen. Warum willst Du nicht einfach mal auf Youtube nachgucken …
Ist kein Problem, nur würde ich es niemanden zutrauen den ich kenne. Auch weil ich mir der Gefahren dabei bewusst bin.
Ich glaube nicht, dass Du Dir der Gefahren beim Akku-Selbstbau bewusst bist, denn Du überdramatisierst, und das beruht wohl eher auf Unkenntnis.
Der Selbstbau eines Akkus ist nicht gefährlicher, als mit dem Auto an einer Tankstelle Benzin zu tanken, und es erfordert zwar andere, aber gewiss keine komplexeren Kenntnisse, und diese kann man sich sehr einfach aneignen. Ich traue ausnahmslos JEDEM, den ich kenne, zu, dass er mit einer DIY-Box einen Akku selbst bauen kann.
Den Selbstbau kann man natürlich machen… aber wenn man einen Schraube vergisst …
und etwas schiefgeht .. dann freut sich Deine Versicherung, denn die spart viel Geld.
Ach, die Deutschen und deren Urvertrauen in Versicherungen …
Bei meinem Selbstbau kann ich sehr viel sicherer sein, keine Schraube vergessen zu haben, als beim Kauf eines Billigakkus aus China. Besonders die sicherere Qualität ist IMO eines der Hauptargumente für den Selbstbau. Und ich hab’ sowieso auch mein ganzes Haus weitgehend selbst gebaut, und ich pfeife auf Versicherungen und lebe lieber …
Es geht auch nicht um einfachen “China-Sch….”.. klar kann das selber machen ..
aber man sollte zumindest den Hinweis geben, welches Risiko man eingeht..
es gibt hier genug Beiträge, wo man nur den Kopf schütteln kann, was alles so “gebastelt” wird. ;O)))
Jeder, der einen Akku selbst bauen will, informiert sich umfassend im Netz, und in aller Regel wird in allen Anleitungen ausführlich vor den Gefahren gewarnt. Tatsächlich besteht das Risiko dabei ja nur in Allerweltsgefahren, die man auch leicht verstehen und einhalten kann: um jeden Preis Kurzschlüsse vermeiden, also keine Goldkettchen, Armbänder usw. an sich haben, alle Werkzeuge isolieren, und den Arbeitsbereich bei Nichtarbeit immer abdecken.
Bei der Elektrik kann man dann eigentlich gar nicht mehr wirklich viel falsch machen. Mit einer DIY-Box wie beispielsweise der von Yixiang besteht der “Zusammenbau” dann tatsächlich nur noch darin, die Isolierplatten und Zellen in das Gehäuse zu stellen, alle Kontakte mit Isopropanol zu entfetten, und die Busbars und PCBs zu verschrauben. Und ja: das geht wirklich einfacher als der Zusammenbau eines Ikea-Regals.
“Kopfschüttelbeiträge” bzgl Akku-Basteleien habe ich hier in den Victron-Foren noch nie gesehen. Vielleicht hast Du da mal einen Link? Aber natürlich melden sich auch hier immer wieder mal Phantasten, die bar aller technisch-physikalischen Grundlagen nach der Verwirklichung ihrer Kopfgeburten mithilfe von Victron-Komponenten fragen. Das hat aber nichts mit den von Dir genannten Gefahren beim Akku-DIY zu tun.
Als Faustregel: Wer sich sein Victron ESS selbst bauen kann, der kann auf jeden Fall auch einen Akku selbst bauen.
Deinen letzte Satz unterschreibe ich. Allerdings können viele auch keine Victron Komponenten zusammen Schrauben. Ich bin im Baugewerbe und habe oft mit privaten Bauherren zu tun. Ohne eine Berufsgruppe schlecht machen zu wollen……Lehrer, Verwaltungsfachangestellte oder oder oder. Momentan habe ich gerade 2 absolute Highlights……… Zahnarzt im Ruhestand und einen Geschichtsprofessor der eine Bibliothek leitet. Erschreckend wie wenig Ahnung, solche Leute von praktischen Dingen haben. Und …..Nein!!! die sollten bitte keinen Akku zusammen bauen, aber auch keine Victron Anlage. Bitte nicht falsch verstehen, das sind sicherlich total tolle Menschen aber ich bin immer wieder schockiert wie Praxisfern man sein kann
Solltest mal ein wenig lesen … es gibt genug Beiträge wo die Leute “irgendein” BMS anschliessen.. nicht wissen wie es programmiert wird .. und welche Werte aktuell sind….. das man Schrauben fest anziehen kann, ist okay ….. aber da gehört eben noch ein wenig mehr dazu ;O)))
Ich bin seit fast einem Jahr hier dabei und lese deutlich mehr als “ein wenig”. Und wie gesagt: ich habe noch keine Beiträge gesehen, von denen Du schreibst. Da sollte es Dir doch leicht fallen, einen Link zu zeigen …