0% SOC in der VRM-Grafik nach Firmware überprüfen

Hallo,
ich betreibe mein Victron System seit 2022 und habe immer wieder im VRM in der graphischen Darstellung beim Akku-Bereich einen SOC von 0%, obwohl mein Akku nie leer war.
Mein System besteht inzwischen aus 3-Phasen MP2/3000, RPi3B+ VenusOS 3.54 mit SetupHelper und AggregateBattery 4x MPPT#s, 3x parallel 48V LiFePo4 mit DalyBMS und dbus-serialbattery, EVCS.
Jetzt konnte ich feststellen, wenn ich im VRM unter Geräte auf den Knopf zum Firmware überprüfen drücke, wird zum VRM ein 0% SOC geschickt, obwohl der Akku voll ist.
Ist das bei euch auch so?
Kann man das unterbinden?
Danke schon mal für eure Unterstützung.
Grüße
Claus

Moin,

das liegt daran, dass beim Firmware Update ein “Scan” der verschiedenen Geräte gemacht wird. Dies betrifft insbesondere die seriellen Verbindungen, die von Victron eigentlich nur für die MPPT genutzt werden (VE-Direct ist RS232). Während dieses Scans werden die Schnittstellen totgelegt und liefern solange keine Daten. Das siehst Du dann als “0%”. Für Victron selbst gibt es keine seriellen Akkus. Akkus seriell anzubinden wurde durch externe Programmierer durch Plugins ermöglicht und wird durch Victron auch in Zukunft nicht unterstützt werden. Es wird hier also auch kein Bug Fixing geben. Bei CAN Bus angebundenen Akkus gibt es dieses Problem nicht.

Viele Grüße

Jens

Hallo Jens,
so etwa hatte ich es mir schon gedacht, das mit der Unterbrechung der seriellen Schnittstellen.
Dass es bei einer CAN-Bus Verbindung nicht so ist, wusste ich nicht.
Meine 3 DalyBMS haben zwar je einen CAN-Anschluss, doch leider lassen sie sich nicht auf unterschiedliche Geräte-IDs einstellen, um an einem Bus zu arbeiten. Könnte höchstens probieren, einen CAN-Hat mit 2x CAN und das 3. BMS mit USB2CAN Adapter anzuschließen. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich dann dbus-serialbattery noch brauche? Oder ob es ausreicht im auf BMS Victron umzustellen?
Ob dieser 0% SOC Schönheitsfehler den Aufwand dafür rechtfertigt sei mal dahingestellt.
Eine andere Möglichkeit wäre evtl. in dbus-serialbattery was einzubauen, um solche 0% Einträge zu unterbinden.
Danke schon mal für die Info.
Grüße
Claus

Das wird leider auch nicht gehen, da nur ein BMS per CAN Bus unterstützt wird. Du bist hier leider mit einem BMS unterwegs, dass viele Dinge anders macht als Victron es gerne hätte. Daher gibt es Einschränkungen. Du wirst leider damit leben muss.