question

solar4md avatar image
solar4md asked

Multiplus II AC-OUT 2 Verständnisfrage

Hallo an alle,

mein Multi ist als ESS konfiguriert und so eingestellt, dass er versucht den Verbrauch auf seiner Phase (AC-IN) bei 10 Watt zu halten.

Nun habe ich folgende Frage. Was macht es fĂĽr einen Unterschied, wenn ich eine unkritische Last an den AC-OUT2 anschliesse oder vor dem Multiplus angeschlossen lasse? Also, fĂĽr was brauche ich den AC-OUT 2 Ausgang?


Ich habe da ein Verständnisproblem. Vielleicht kann mir da jemand helfen?

Vielen Dank.

Multiplus-IIwiring
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

4 Answers
netrange avatar image
netrange answered ·

Ich denke das rĂĽhrt daher, das Victron wohl eher aus der Kfz/Boot-Installation kommt.

Fällt dann die Einspeisung vom Land her aus ... kappt er die Lasten am AC Out 2 um den Akku zu schonen ...

Da die Technik jetzt in Hausinstallationen mit ESS zum Einsatz kommt ... ist deine Frage nicht ganz unberechtigt.

Hier macht der Einsatz vom AC Out2 nicht wirklich Sinn ...


Anmerkung nachdem ich ein nettes Video gesehen habe:

Bei den alten MP war der AC Out2 "hart" durchverdrahtet und schaltete immer mit ab

Bei den neuen MP2 kann man definieren wann der AC Out 2 abschalten soll ... Batterie ... Last etc


2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

Matthias Lange - DE avatar image
Matthias Lange - DE answered ·

Anmerkung nachdem ich ein nettes Video gesehen habe:
Bei den alten MP war der AC Out2 "hart" durchverdrahtet und schaltete immer mit ab
Bei den neuen MP2 kann man definieren wann der AC Out 2 abschalten soll ... Batterie ... Last etc

Das stimmt nicht ganz.
Bei den "alten" MultiPlus und auch bei den aktuellen MultiPlus-II war bzw. ist es in der Standardkonfiguration so, das ca. 1-2min nachdem AC-IN angelegt und akzeptiert wurde, dann auch AC-OUT 2 zugeschaltet wird.
Wenn AC-IN ausfällt, wird auch AC-OUT 2 sofort abgeschaltet und nur AC-OUT 1 wird aus dem Akku versorgt.

Dieses Verhalten kann man aber mit den Assistenten ("programmierbares Relais" oder "Generator start/stopp") ändern.
z.B. das AC-OUT 2 bis zum unterschreiten eines gewissen Ladezustands (Spannung oder SOC) auch aus dem Akku versorgt wird.
bzw. wenn der Akku fast voll ist (z.b. durch viel PV Leistung) wird ein Verbraucher an AC-OUT 2 zugeschaltet um mehr PV Energie zu nutzen bevor der PV-Laderegler seine Ladung reduziert.

Die ersten Versionen des MultiPlus-II und glaube ich auch beim Multi RS ist AC-OUT 2 hart mit AC-IN Verkabelt und steht somit nur zur VerfĂĽgung, wenn auch Netz/Landstrom anliegt.

7 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

unioner avatar image unioner commented ·
Hallo,

möchte meine WP für den Pool an den AC out2 hängen. Im Sommer soll die Anlage im Inselbetrieb laufen. Hab mal im Assi "programmierbares Relais" folgendes eingegeben:

- das AC- Out 2 Relais verwenden

- Relais ein einstellen

- im Falle eines allgemeinen Systemausfalls

- wenn SOC höher als 50% ist

Dann wĂĽrde doch der angeschlossene Verbraucher immer an sein von SOC 50-100.

WĂĽrde das so funktionieren?

0 Likes 0 ·
netrange avatar image netrange unioner commented ·
... im Grunde sollte es funktionieren

ABER du musst auch die Bedingungen fĂĽr OFF definieren ... !!!


0 Likes 0 ·
unioner avatar image unioner netrange commented ·
Hmm,

dachte es schaltet sich von selbst aus wenn der SOC unter 50% fällt...?

Ansonsten muss ich also 2 x den Assistenten laden, 1 x fĂĽr AC Out 2 ON und 1 x fĂĽr AC Out 2 OFF, richtig?

0 Likes 0 ·
netrange avatar image netrange unioner commented ·
... die Bedingungen fĂĽr OFF immer als letztes in der Reihenfolge

Diese Frage gab es aber schon öfters ...

Der Assistent muss immer für beide Zustände definiert werden ... das hat etwas mit der internen Abfrage der Systemzustände zu tun ... damit es funktioniert


0 Likes 0 ·
unioner avatar image unioner netrange commented ·
OK, Danke probiere ich morgen...

Muss ich die neuen Assistenten nur in den Master oder in alle 3 Multis laden?

0 Likes 0 ·
netrange avatar image netrange unioner commented ·
... ich wage da mal eine Vermutung :


Bei einer 3 phasigen WP ... auf alle Multis

Bei einer 1 phasigen WP nur auf DEM Multi an dem sie hängt ...

...


0 Likes 0 ·
energie-utechnik avatar image energie-utechnik commented ·

Die ersten Versionen des MultiPlus-II und glaube ich auch beim Multi RS ist AC-OUT 2 hart mit AC-IN Verkabelt und steht somit nur zur VerfĂĽgung, wenn auch Netz/Landstrom anliegt.


Das mit dem Multi Rs Solar Ac-Out2 stimm ich Herrn Lange zu, besser wäre wie die neue Version vom Multiplus 2 das mit zu integrieren aber Victron wird sich dabei schon was gedacht haben.

Schön Abend noch

0 Likes 0 ·
solar4md avatar image
solar4md answered ·

Hallo netrange und Matthias Lange,

vielen Dank fĂĽr eure Antwort.

Da kommt wieder etwas Licht in die Dunkelheit.



2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

solarmax-canarias avatar image
solarmax-canarias answered ·

AC-OUT2 liefert nie 230V ohne AC-IN!

Was AC-OUT im Inselbetrieb kann ist als Relais fungieren, mehr nicht.

Zur Steuerung einer WP via SOC habe ich bei mehreren Anlagen das Gen-Relais genutzt und den entsprechenden Assistent dazu konfiguriert, z.B:

  • SOC < 50% : RELAIS geht auf NO (Pumpe aus)
  • SOC > 75%: RALAIS geht auf NC (Pumpe an)

Abgesehen davon habe ich noch einen externe zeitschaltuhr benutzt.

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.