Mit der Verkabelung habe ich keine Probleme.
Was ich nicht so ganz verstehe wie ich das mit dem Netwerk mache. Ich habe den [Victron Cerbo GX MK dabei. Auch der Victron VM-3P75CT Energy Meter 3-phasiger Stromzähler ist im Set. Ich werde das mit Lan Kabel verbinden. Bis hier ist alles klar. Es geht mir nun um die Reihenfolge der Einrichtung und der Vorgehensweise? Muss ich die Geräte erst über die Victron Connect miteinder verbinden? Muss der Multiplus 2 auch über das VRM Portal angemeldet werden usw… ich habe nun schon viel gelesen und geschaut, je mehr ich aber versuche es zu verstehen um so weniger verstehe ich Gibt es irgendwo eine step by step Anleitung? Wäre schön wenn ihr einen Newbie helfen könntet. Werde alle Gerätschaften ( Hardware ) Anbauen und zusammenschließen.Strom werde ich noch nicht drauf geben bevor ich schlauer bin. Danke für jegliche Hilfe. Grüße Volker
Was für einen Akku nutzt du denn und was willst du letztendlich mit dem “Erwerb” erreichen ?
Montiere mal alles schön an seinem Platz aber lass unbedingt den “AC In” erstmal weg.
Kümmere dich um die 48V Seite und dann wird das schon was.
Hallo Steffen, ich habe einen Pytes V5a LiFePO4-Batterie 5,12kWh 51,2V 100Ah dabei. So wie Du sagst wollte ich es auch machen. Nur dann muss es ja weiter gehen…
Willst du den Lynx Power dann noch “pimpen” um Megafuses einzubauen ?
Ist das korrekte Kommunikationskabel Pytes —> GX dabei ? Es ist ja ein Set …
den Rest bekommen wir hin …
Hallo,nein ich möchte da nichts am Akku ändern. Das original Kabel ist dabei. Ich werde morgen wie gesagt alles an die Wand bauen und DC Seitig anschließen. Kann ich den Cerbo dann schon anschließen um ihn einzurichten? Darf man den Multi überhaupt DC Seite anschließen wenn AC noch kein Strom ist? Mein Elektriker kommt erst am Freitag und baut mir das Strommeßgerät ein. Da traue ich mich nicht ran…