Werden bei dem VE.Bus BMS NG die Messwerte aller Zellen ausgelesen ?
Werden diese per VE.Bus zum CerboGX übertragen ?
Und können diese dann per ModBus TCP/IP gelesen werden ?
Ich hätte diese Daten gerne auf meinem PC.
Sonst könnte ich die Daten direkt vom VE-Bus lesen.
Gibt es Infos zum VE.Bus-Protokoll des BMS ?
Ich habe schon VE.Bus Geräte am PC eingelesen und würde es auch gerne bei dem BMS machen.
Es werden nur min. + max. Werte ausgelesen…
sonst musst Du einen zusätzlichen Treiber installieren.
Oder suche mal nach “Solaranzeige” da gibt es etwas für z.B. raspi zum auslesen der Akkus.
Das VE.Bus BMS überträgt keine (Zell-)Spannungen, die wirst du auf dem VE.Bus also nicht finden.
Ein VE.Bus BMS sendet im Grunde nur die Signale “Laden stopp” und “Entladen stopp”.
Mit dem Lynx BMS hat man über VE.Can mehr Werte zur Verfügung.
Auf jeden Fall die höchste und niedrigste Zellspannung/Temperatur, ob die Werte von allen Zellen übertragen werden kann ich im Moment nicht sagen.
Warum steht dann in der Beschreibung das im VictronConnect die Werte angezeigt werden können ? Die können dafür doch nur über den VE.Bus übergeben werden
Leider ja, daran hat sich mit den NG nix geändert, zumindest beim VE.Bus BMS, wie schon geschrieben geht es mit dem Lynx BMS NG.
Die Kommunizieren über Can-Bus, nicht VE.Bus.
Der VE.Bus ist dafür einfach nicht ausgelegt und ich würde vermuten, das man den dafür auch nicht anpassen kann.
Ja, die Akkus übertragen nun deutlich mehr Infos an das BMS.
Beim alten System war das quasi nur eine Reihenschalter von Kontakten für “Laden stopp” und “Entladen stopp”.
Theoretisch bestimmt, du musst dir nur selbst ausknobeln, wie die Signale da laufen.
Das wäre dann auch völlig außerhalb jeglicher Garantie, wenn du dir dadurch etwas zerschießt.