Split Phase- Störung bei verbundenem PE

Klar kenne ich schon.

Error 3:

  1. Das System ist offensichtlich richtig konfiguriert.
  2. verschiedene Kabel inklusive orig. Victron probiert.
  3. Kann ich mir nicht vorstellen. Wäre sonst bei Single Phase das gleiche.
  4. Der Switch ist an

Error 1:

Es wird absolut nichts angezeigt.
Na gut wenn ich Ac-in nicht angeschlossen habe könnte das schon sein.Aber selbst wenn Ac-in angeschlossen ist passiert das selbe.

Der Multi auf Phase 1 hat den Error 3 der auf Phase 2 den Error 1. Vielleicht sollte ich mal die Multis tauschen und schauen, ob der Fehler mitwandert?

Wäre ein Weg … denn ich werde die ganze Nacht wachliegen deswegen :thinking: :wink: :grin:

2 Likes

Ich Stöpsel mal ebendie Multis um und teste nochmals. Solange will ich dich doch nicht wach halten :wink:

Habe jetzt mal die Multis auf die jeweils andere Phase umkonfiguriert. Der Fehler wandert nicht mit(Phase von AC-In ist im Moment getrennt).

Es gibt jetzt aber ein neues Fehlerbild. Anstelle von Error 1 und Error 3 zeigen beide nach dem 2ten Startversuch nun Error 3. Werde wirklich nicht schlau daraus.

wälz wälz … ich tippe fast immernoch auf das Drehfeld … was wäre denn wenn du einfach mal die beiden Phasen tauscht … ist ja eigentlich kein Ding um das mal auzuprobieren

1 Like

Habe ich eben gemacht. Sowie auch Phase 1 und 3 mit 240 Grad Verschiebung. Hat alles keine Abhilfe geschafft.

Habe jetzt alles nochmal auf Split Phase mit Phase 1 und 2 umkonfiguriert und bei den Multis mal auf Charger Only(Schalterstellung 2) umgestellt. Die Batterien Laden! PE ist auch alles angeschlossen wie es soll.

In dem Fall ist es eher ein Problem beim Invertieren ?!

Ich hatte auch nochmals explizit darauf geachtet, ob es bei VeBus Error eine neue #Nummer gibt. Fehlanzeige!

Ich denke, dass das das Problem wieder eingrenzt ?
Falls es Tatsachlich das Erdungsrelay sein sollte, muesste er mir doch eine neue Nummer ausspucken ?

Ich bin der Meinung, dass das mit dem Drehfeld selbst nichts zu tun hat. Die Multis müssen im Split ja auch ohne AC-In funktionieren im Falles eines Netzausfalls. Da das Problem auch besteht, wenn die AC-In Phasen durch den LS getrennt sind, würde ich von dem Thema eher abrücken.

Du hast zwar geschrieben, dass die beide MPs an gemeinsamen N- bzw. PE-Schienen hängen, es kling für mich aber eher nach einem N- bzw. PE-Problem :thinking:
Hast du diese Leitungen mal geprüft? Hast du RCDs?

1 Like

hallo,
kann es sein, dass zwischen N und PE eine spannung anliegt?

tschuess

1 Like

@KannNixRichtig PE und N sind über eine Busbar direkt auf die Sammelschienen im Hauptschaltschrank durchgezogen. Zwischen den Multis und den Schienen sitzt kein RCD. Die Widerstände sind unter 0,1 Ohm also alles bestens. Soll ich was anderes prüfen als den Widerstand?

@d_ferdi Wo soll ich das prüfen? Ac-out, Ac-in, Busbars? Hast du einen Vorschlag ?

Ich hatte neulich einen dummen Fehler, weil ich die Kabelenden in der Verteilerschiene im Verteilerkasten nicht richtig festgeschraubt hatte. Es ging zwar alles, es kam aber zu komischen Fehlern :roll_eyes:

1 Like

Eben nochmals alles kontrolliert. Sitzt alles bombenfest. Hätte mich auch gewundert weil beide Multis ja laufen, wenn sie alleine betrieben werden.

Ist deine Elektrik neu oder zum Teil älteren Baujahrs? Ich hatte gelegentlich Probleme, weil Teile meines Hauses noch oldschool mit klassischer Nullung ausgestattet waren.

1 Like

Die Elektrik ist eigentlich soweit neu. Das Haus ist Baujahr 63. Bis auf die Zuleitung auf den 2. Stock welche noch als „PEN“ geführt wird ist eigentlich alles neu.

@M_Lange Hättest du als Profi vielleicht noch eine Idee?

Firmware ist auf beiden Geräten gleich und aktuell?

was ich noch nicht verstanden habe: ist der N auf AC-in und AC-out-seite separat (also keinerlei verbindung bei abgeschalteten multis) oder verbunden?
steht irgendwas im menü “VE.Bus error 8/11 report”? das wären ja die fehler zu den tests der relais.

so rein von der logik her: fehler 3 ist der erste fehler, einer der multis sieht den anderen nicht mehr (und schaltet sich dann ab). fehler 1 ist die folge, der andere multi schaltet sich auch ab. der sieht also seinen partner, während der andere ihn aber nicht sieht.
das deutet also auf ein kommunikationsproblem am VE.Bus hin.

das könnte entweder ein software- oder hardwareproblem sein.

software: mach mal einen factory reset von beiden geräten (dazu brauchst du meiner erinnerung nach dieses magische passwort für den reset des gridcodes, das man googeln kann) und konfigurier sie komplett neu.

hardware: das würde darauf hindeuten, daß der PE einer phase kein PE ist, sondern irgendein anderes potential hat, auch weil der fehler nicht am multi, sondern an der phase zu hängen scheint. das ist allerdings auch nicht ganz logisch, weil ja an sich der GND der busse im multi auf batterie-minus hängt und nicht auf PE (soweit ich gelesen, aber nicht gemessen habe), und weil die buchsen vom VE.Bus “unshielded” sind, also die beliebten ausgleichsströme über den schirm eigentlich auch nicht auftreten können.

ich glaub, wenn das mein system wäre, würd ich erstens drüber schlafen, zweitens die AC-out-seite mal komplett abklemmen von den multis und fliegend neu aufbauen: 2 schuko-dosen dran, N und PE (ohne verbindung zur hausinstallation) verbinden, PE auf die hausinstallation legen, und dann mal schauen…

1 Like

hallo,
einfach ein messgeraet nehmen und die spannung zwischen der PE-klemme des multis und dem PE-leiter messen.

die muss normalerweise, N stromlos, 0 sein.

tschuess

1 Like

Ac-in und Ac-out sind nicht verbunden. Es ist nur die Ac-in Seite angeschlossen. Nach Doku ist es eher anders herum. Fehler 1 kommt als erstes, worauf Fehler 3 folgt.

Factory reset, sowie die Neukonfiguration habe ich schon mehrmals gemacht. Leider ohne Erfolg.

Ich verstehe nicht ganz, was du meinst, dass der Fehler an der Phase hängen soll? Der Fehler tritt ja unabhängig von der Konfiguration der Phasen auf und es ist auch egal, ob diese physisch angeschlossen sind oder nicht.

Drüber geschlafen habe ich jetzt schon ein paar Tage :joy:. Bin seit knapp 4 Tagen an der Fehlersuche.
Wie bereits erwähnt, ist die Ac-out Seite der Multis nicht angeschlossen und war sie nie. Das kann ich ja machen bringt aber am Ende nichts. Sobald die Multis zusammen über PE angeschlossen werden( ob nun nur untereinander oder auch angeschlossen an die Hausinstallation) der Fehler auftritt.

@d_ferdi Messe ich nachher mal nach.

Hmm, viel mehr fällt mir leider nicht ein :neutral_face:
Du könntest testweise mal eine (zusätzliche) Erdung an die Gehäuse anklemmen :thinking:

1 Like

Guter Tipp. Zwischen PE vom Multi und PE Schiene messe ich 21V. Jetzt ist aber immer noch die Frage… Woran liegt es ?

@KannNixRichtig Hatte ich in den letzten Tagen auch schon versucht. Hat leider auch keine Besserung gebracht.