Hallo zusammen,
kurze Frage an jemanden der sich auskennt. Mein System wird mit einem Multiplus5000 sowie einem Shunt und einem MPPT 150/85 betrieben und verbunden sind die Geräte über Vedirect. Jetzt habe ich einen RS 450/100 zusätzlich bekommen und diesen über CAN mit einem Netzwerkkabel am Cerbo angeschlossen, selbstverständlich habe ich Terminatoren an beiden Endpunkten gesetzt. Funktioniert das so reibungslos oder muß ich den 150/85 jetzt auch über CAN anschließen? Im VRM sieht erst mal alles gut aus und in der Steuerung mit dem BMS funktioniert es bis jetzt auch.
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Grüße an alle Sonnenfreunde
Bis jetzt hat bei mir alles funktioniert, was man angeschlossen hat.
Aber man kann es bei Geräteauswahl oder so ähnlich im Menü sehen ob er da ist, oder nicht.
Danke für die Antwort, der MPPT wird als Master angezeigt und funktioniert auch soweit, mich hätte es interessiert ob die gemischte Anbindung von Geräten mit Vedirect und CAN zu Steuerungsproblemen führen kann oder ob der Cerbo das alles richtig verarbeitet, egal wie die Anbindung ist.
Da es ja vor allem die kleineren MPPTs nur mit VE.direct gibt, wäre es doof, wenn eine Mischung nicht funktionieren würde.
Ansonsten wäre es auch in der Anleitung des Cerbo beschrieben, wenn das da Einschränkungen gäbe (wie es z.B. mit den ganz alten MPPTs der Fall ist).
Ich danke für die kompetente Antwort, ist logisch und nachvollziehbar.