Gibt es eine Möglichkeit den Bluetooth Pin Remote auszulesen? Mein MPTT Regler ist leider so montiert, dass ich das Typenschild nicht sehe und ich möchte ihn nicht unbedingt ausbauen. Zugriff über Venus OS habe ich.
Es sollte möglich sein den BT-Pin über ve-direct zurück zu setzen, Venus ist ja über ve-direct angeschlossen, also sollte es darüber vermutlich auch gehen.
hallo,
ob es moeglich ist, ueber eine vedirect-verbindung die pin zurueckzusetzen, kann ich jetzt nicht sagen. meine mppt mit bluetooth haengen alle an einem eigenen programm und nicht an einem gx.
beim bluetooth dongle ist es jedenfalls nicht moeglich, den ueber eine vedirect-verbindung zurueckzusetzen. dafuer hat er einen reset-button. wenn victron die jetzt allerdings auch anfaengt, mit einer individuellen pin ausliefert, braucht man eine puk um die pin zurueck zu setzen. ich habe die entsprechenden aufkleber auf die mppts geklebt und vorher noch abfotografiert, damit ich die daten noch in einer datenbank erfassen kann.
allerdings benutze ich bluetooth nur, um da mal was nachzusehen, fuer den rest gibt es eine vedirect-verbindung und der ist die pin egal. aber der smart mppt war etwas guenstiger als der ohne smart oder im preis etwa gleich.
jedenfalls habe ich im vedirect-protokoll auch noch keinen hinweis gefunden, dass man damit die bt-pin zuruecksetzen kann.
aber vieleicht kann man ja von victron die puk erfahren, falls ein ruecksetzen der pin ohne puk nicht moeglich ist.
tschuess
Ich bin mir ziemlich sicher, das das nicht funktioniert.
Wenn man über VE.direct auf ein Gerät zugreift, hat man keinen Zugriff auf das BT-Modul außer das man es EIN und AUS schalten kann.
Wenn es dir um die PUK geht, sollte dir dein Händler helfen können, dieser kann dir mit der Seriennummer über Victron die PUK geben.
Anfang des Jahres stand ein Womo neben mir dessen eigemtümer die Pin verlegt hatte.
Ich hab mich über das USB-Interface verbunden, einen Reset ausgeführt, danach war die Pin wieder 000000.
hallo,
das funktioniert bei den neuen nicht mehr, da ist eine pin vom werk vergeben. das hat mich auch sehr genervt, als ich die letzten beiden laderegler konfiguriert habe. ich war schon fast so weit, deb bt-dongle an den vedirekt-anschluss zu stecken.
tschuess
Dabei wäre es noch interessant, ob das ein Gerät war, bei dem ab Werk 000000 oder eine individuelle PIN eingestellt war und was ein Werksreset macht.
Da Frage ich mal nach.
Ich weiß, das die PUK die PIN immer auf 000000 setzt.
@d_ferdi Das ist schon gut mit den individuellen PINs, da sehr viele die PIN nicht ändern und man so auf Campingplätzen schön in den Anlagen herumspielen kann.
Bei Geräten mit individueller PIN sollte immer noch ein extra Aufkleber dabei sein, den man sich woanders hin kleben kann.
Bei ganz neuen Geräten ist jetzt immer ein kleines Heftchen dabei in dem die Aufkleber sind.
hallo,
ja die zettel hab ich dann gesucht, nachdem ich es mehrfach mit der standard-pin versucht hatte.
ich habe bei mir auch alle pins geandert, bis auf die von dem dongle, den ich zum updaten/einstellen benutze. der wird staendig woanders angeschlossen und das auch nur fuer die dauer des vorgangs.
ich wuerde es hier schon begruessen, wenn es eine moeglichkeit gaebe, die on auf einem anderen weg auf ein pin einzustellen, die auch ohne pin und/oder puk funktioniert, z.B. mit einem taster wie beim dongle.
das ist auch einer der gruende, warum ich die teile immer mit kabel mit der steuerung verbinde. bt macht es allerdings einfacher, die mppts zu aktualisieren oder die einstellung zu aendern, wenn man sie nicht an einem gx mit zwei-wege-kommunikation haengen hat.
ich kann das zwar prinzipiell auch bei meinem system von einem pc aus machen, muss dafuer aber das steuerungsprogramm fuer die vedirect-geraete beenden, damit sich die programme nicht gegenseitig ins gehege kommen. aber dafuer habe ich dann ja noch den bt-dongle, den ich an das entsprechende geraet einfach mal anstecken kann. dann fehlen mir zwar ein paar daten in der datenbank, aber das stoert nicht wirklich.
tschuess
Antwort vom Entwickler (sinngemäß übersetzt):
“Ein Werksreset setzt nur die Einstellungen zurück, nicht die PIN.
Die PIN kann nur mit der PUK zurück gesetzt werden.”
Bei dem Camper war die PIN vermutlich noch auf 000000 und es gab ein anderes Problem mit der Verbindung, das zufällig durch den Reset behoben wurde.
Vermutlich hätte ein komplettes abklemmen und wieder anklemmen des MPPT den gleichen Effekt gehabt.
Ich danke Euch allen fürs mit überlegen, natürlich ist genau der MPTT ein neuer und das Handy mit dem ich ihn eingerichtet habe, habe ich nicht mehr, den PIN habe ich bei allen anderen geändert nur bei dem nicht. Natürlich ist er auch genau mit der Seite auf dem das Pickerl ist, nahe an der Wand, so das ich nicht hinsehe. Egal, dann muss ich ihn halt raus schrauben
Handyfoto oder Spiegel?