könnte mir bitte jemand sagen was die 4 stelligen zahlen neben der anzeige der minimalen und maximalen zellenspg. bei den details der pylontechbatt -anzeige (in der remote console) bedeuten
DANKE
Guten Abend, es sind zu den Spannungen min./max. die entsprechenden Module. Es geht immer beim Master mit 0101 los und dann wird mit 0102 - 10x weitergezählt. Bei dir ist die minimale Zellenspannung also in Modul 6 und die maximale Zellenspannung in Modul 7. Das ändert sich aber ggf. öfters, je nach Ladezustand, Ballancing oder auch Lade / Entladeleistung.
hallo,
das ist wohl die nummer des akkus!
allerdings weiss ich nicht, ob die zaehlung bei 0 oder 1 beginnt, da mein pylontech mir diese info nicht liefert!
tschuess
Ganz genau - zu beachten ist, dass die erste Nummer den Batteriestack darstellt, NICHT das Modul, wie häufig angenommen.
Bei Systemen ohne LV-Hub steht da also immer 01, gefolgt von der Modulnummer.
(Dementsprechend ist Ferdis Gedanke wohl damit zu beantworten, dass Pylontech höchstwahrscheinlich auch bei den Modulen mit 01 anfängt)
Über die tatsächliche Zellennummer findest du hier keine Auskunft. Daher kann es auch passieren, dass die Angabe für die höchste und niedrigste Zellspannung mal identisch ist - eben wenn sich beide Zellen im selben Modul befinden.
DANKE
Von meinem/meiner Galaxy gesendet
habe probleme mit der batterie- balance ab ca 92% SOC ,- dann driften zellen auseinander egal ob ich auf batt life optimiert oder batterie halten gestellt habe im DVCC habe ich nur 52,4 V eingestellt aber in der anzeige der pylon-parameter sehe ich immer die scheinbar vom BMS des Pylontech vorgegebenen 53,2V was kommt jetzt tasächllich zur geltung prior die spg des BMS oder greift hier die spg welche im DVCC begrenzt ist ? und ich komme nicht weiter weil zwischen 92 und 93 % SOC wird permanent die batt geladen und entladen,- egal ob ich über sonne oder direkt vom netz her aufladen versuche ist es wahrscheinlich das dann eine von meinen 15 stk pylon US2000 C kaputt ist weil und kann ich dann die batt einfach abschalten und die daisy chain auf dei nächste 2000C überbrücken oder soll ich besser vorher alle 15 stk batt abschalten und nacher wieder hochfahren
soweit ich sehe ist dzt. sowohl die niederste als auch die höchste zell spg immer auf der 0106 batterie
und ist es ziemlich sicher wenn ich die spg von ca, 3,68 v schon hatte dass die batt schon tot ist
sorry für langes mail und DANKE für feeback
Das die ab ca. 92 % anfangen zu driften ist normal .. dann beginnt das Balancieren.
Evtl. im DVCC mal 52,0 V einstellen .. aber mit der aktuellen Software passt Victron die Spannung selbst an.
Und es kann “sehr” lange dauern bis der SOC weiter ansteigt.. das ist auch normal.. je nachdem wie lange es her ist, das Balanciert wurde.
ja aber ist es dann wahrscheinlichr wenn ich die spg von ca, 3,68V schon hatte, dass die batt schon tot ist bzw komme ich ja fast nicht weiter mit dem SOC weil dauernd wechsel zwischen laden und entladen
software version 3.54 installiert
das mit laden/entladen ist auch normal … Spannung einer Zelle geht über 3,5 V dann setzt der MP die Spannung runter.. Spannung runter geht ja nur durch entladen.. nach einiger Zeit wird die Spannung wieder erhöht.. also wieder laden.
So lange du nicht dauerhaft auf den 3,68V bist, geht das schon.
Ich nicht schön, aber auch nicht direkt “tödlich”.
Wie Holger schon geschrieben hat, kann das Ausgleichen schon mal ein paar Stunden dauern.
Die Pylontechs balancen nur mit 100 mA pro Zelle. Wenn eine Zelle bereits 3.68V erreicht hat, MUSS das BMS wieder alle Zellen etwas entladen, um dann wieder alle 14 anderen Zellen “normal” zu laden, und die stärkste eben um 100mA “zu bremsen”. (Passives Balancing, es findet kein Ausgleich zwischen den Zellen statt)
Das dauert - nicht nur pro Ladezyklus sehr lange - sondern wird auch einige Ladezyklen benötigen, bis sich die Spannungen wieder angleichen.
Einfach laufen lassen, täglich mal drauf schauen, in 4-8 Wochen sollte sich das einpendeln, wenn die Differenz durch das BMS noch in den Griff zu bekommen ist.
Ladespannung würde ich im DVCC nicht überschreiben, Victron verwendet für Pylontech (die sind nur 15s, nicht 16s) eine angepasste, niedrige Spannung. (3.68V einer Zelle ist defakto schon überladen)
Also: Solange du bei < 100% ein stetiges Laden / Entladen siehst, balanced das BMS.
Geht es auf 0 W und auf 100% ist das Balancing “best möglich” erledigt. (30mV differenz erreicht)
DANKE für info ja ich habe im dvcc eh nur die VICTRON empfohlenen 52,4V eingestellt ist aber schon 5 tage lang so, dass wenn ich über 92 % SOC komme, die zellen auseinader driften wäre natürlich heftig wenn das 4 wochen braucht bis es sich einpendelt ( aber oben bei 100% SOC habe ich auch schon an einem tag innerhalb der 5 tage schön nur die 30mV bis 35mV differenz ) hoffe das die US2000C nicht eingeht werde halt sporadisch checken ob kein aufblähen zu sehen ist nice weekend