Ich grüße euch,
ich bin neu im Forum und auch neu im Bereich der Solar-Anlagen. Seht es mir bitte nach, sollte ich eine unverständliche oder dilettantische Frage stellen
Vor kurzem haben wir in unserem Kleingarten auf unserer Hütte Solar (Inselanlage) installieren lassen mit folgender Zusammenstellung:
- Solarzelle 450W (Solar Fabrik Mono S4 Halfcut Trend Black 450)
- Laderegler: Victron SmartSolar MPPT 100/30
- Wechselrichter: Victron Phoenix Inverter 24/2000 Smart
- Batterie: Power Queen 25,6V LiFePO4 100Ah
Der Wechselrichter ist derzeit mit einem Startstrom im Eco-Modus von 3VA eingestellt. Ich würde gerne 1VA zum abschalten einstellen.
Problem: Wenn ich meine LED-Glühbirne(n) (4W oder 6,5W) einschalte, dann löst der Wechselrichter nicht aus zum einschalten. Selbst beide zusammen (10,5W) klappt nicht. Ähnliches Problem bei der Abschaltung. Wenn der Wechselrichter bereits an ist, dann schaltet er bei 1VA ab, obwohl die LED-Lampen noch an sein sollten. Erst bei 0VA (also dauerhaft an) gehen die Lampen ohne zusätzlichen Verbraucher.
Frage: Muss ich nun stets einen Verbraucher (z.B.: 15W normale Backofenlampe) einschalten wenn ich im Garten bin, so dass der Wechselrichter einschaltet?`Oder woran kann das liegen, dass die LEDs den Wechselrichter nicht starten bzw. nicht am laufen halten können?
Danke für eure Rückmeldung.
VG Heiko